Assistent
Assistent (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Assistent | die Assistenten |
Genitiv | des Assistenten | der Assistenten |
Dativ | dem Assistenten | den Assistenten |
Akkusativ | den Assistenten | die Assistenten |
Worttrennung:
- As·sis·tent, Plural: As·sis·ten·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] meist akademisch vorgebildete Hilfskraft
- [2] Informatik: ein Computerprogramm in der Datenverarbeitung
Abkürzungen:
- [1] Ass.
Herkunft:
- Ende des 16. Jahrhunderts von lateinisch assistens → la entlehnt, dem 1. Partizip von assistere → la „beistehen, unterstützen“ (eigentlich „hintreten“)[1][2]
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Assistentin
Unterbegriffe:
- [1] chemisch-technischer Assistent, elektrotechnischer Assistent, informationstechnischer Assistent, kaufmännischer Assistent, Laborassistent, lebensmitteltechnischer Assistent, medizinisch-technischer Assistent, Ordinationsassistent, pharmazeutisch-technischer Assistent, Rechtsanwaltsassistent, Regieassistent, Rettungsassistent, Studienassistent, Teamassistent, Vertriebsassistent, Verwaltungsassistent, wissenschaftlicher Assistent
- [1] Arzthelfer, Koadjutor
- [1] übertr.: Verkehrszeichen-Assistent
- [2] Quellen-Assistent, Ziel-Assistent
Kurzformen:
- [1] umgangssprachlich: Assi
Beispiele:
- [1] Dem Hochschulprofessor wurden zwei Assistenten zur Seite gestellt.
- [2] Mit der SSIS-Toolbox kann man durch die Verwendung von Quellen- und Ziel-Assistenten das Einlesen von Daten in die MSSQL-Datenbank automatisieren.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Assistent“
- [2] Wikipedia-Artikel „Assistent (Datenverarbeitung)“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Assistent“
- [1] canoo.net „Assistent“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Assistent“
- [1, 2] The Free Dictionary „Assistent“
- [1] Duden online „Assistent“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Assistenz