Arztserie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arztserie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Arztserie
|
die Arztserien
|
Genitiv | der Arztserie
|
der Arztserien
|
Dativ | der Arztserie
|
den Arztserien
|
Akkusativ | die Arztserie
|
die Arztserien
|
Worttrennung:
- Arzt·se·rie, Plural: Arzt·se·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ˈaːɐ̯t͡stˌzeːʁiə], [ˈaʁt͡stˌzeːʁiə]
- Hörbeispiele:
Arztserie (Info)
Bedeutungen:
- [1] regelmäßig erscheinende Fernsehsendung, in der mindestens ein Arzt die Hauptfigur ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Arzt und Serie
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Krankenhausserie
Oberbegriffe:
- [1] Fernsehserie
Beispiele:
- [1] „Vielleicht gibt es doch noch Hoffnung auf Heilung - ganz wie in den guten, alten Arztserien.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Krankenhausserie“ (dort auch „Arztserie“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arztserie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Arztserie“
- [1] Duden online „Arztserie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arztserie“
Quellen:
- ↑ Anja Rützel: Helm in der Brandung. In: Spiegel Online. 17. April 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. November 2018).