Arztpraxis
Erscheinungsbild
Arztpraxis (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Arztpraxis | die Arztpraxen |
Genitiv | der Arztpraxis | der Arztpraxen |
Dativ | der Arztpraxis | den Arztpraxen |
Akkusativ | die Arztpraxis | die Arztpraxen |
Worttrennung:
- Arzt·pra·xis, Plural: Arzt·pra·xen
Aussprache:
- IPA: [ˈaːɐ̯t͡stˌpʁaksɪs], [ˈaʁt͡stˌpʁaksɪs]
- Hörbeispiele:
Arztpraxis (Info)
Bedeutungen:
- [1] Arbeitsstätte eines niedergelassen Allgemeinmediziners oder Facharztes
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Arzt und Praxis
Oberbegriffe:
- [1] Praxis
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Arztpraxis ist am Mittwoch geschlossen.
- [1] In der Arztpraxis behandelt der Arzt die Patienten.
- [1] „In der Arztpraxis ist das übliche Praxis, vor der Praxis ist das strafbar.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Arbeitsstätte eines niedergelassen Allgemeinmediziners oder Facharztes
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Arztpraxis“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arztpraxis“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arztpraxis“
- [1] The Free Dictionary „Arztpraxis“
- [1] Duden online „Arztpraxis“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Arztpraxis“
Quellen:
- ↑ Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 7.