Artilleriegranate
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Artilleriegranate (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Artilleriegranate | die Artilleriegranaten |
Genitiv | der Artilleriegranate | der Artilleriegranaten |
Dativ | der Artilleriegranate | den Artilleriegranaten |
Akkusativ | die Artilleriegranate | die Artilleriegranaten |
Worttrennung:
- Ar·til·le·rie·gra·na·te, Plural: Ar·til·le·rie·gra·na·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁtɪləʁiːɡʁaˌnaːtə], auch: [aʁtɪləˈʁiːɡʁaˌnaːtə]
- Hörbeispiele:
Artilleriegranate (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär: Geschoss, das für die Artillerie bestimmt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Artillerie und Granate
Oberbegriffe:
- [1] Granate
Beispiele:
- [1] „Wie benommen waren die Deutschen aus den kataklysmischen Strudeln des Krieges aufgetaucht, taub noch von den Explosionsgeräuschen der Fliegerbomben und Artilleriegranaten, abgestumpft durch die Tristesse der Umstände, erschöpft von der schieren Mühsal des Überlebens.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Militär: Geschoss, das für die Artillerie bestimmt ist
- [1] Wikipedia-Artikel „Artilleriegeschoss“ (Weiterleitung von Artilleriegranate)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Artilleriegranate“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Artilleriegranate“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Artilleriegranate“
Quellen:
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 209.