Zum Inhalt springen

Artensterben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Artensterben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ das Artensterben die Artensterben
Genitiv des Artensterbens der Artensterben
Dativ dem Artensterben den Artensterben
Akkusativ das Artensterben die Artensterben

Worttrennung:

Ar·ten·ster·ben, Plural: Ar·ten·ster·ben

Aussprache:

IPA: [ˈaːɐ̯tn̩ˌʃtɛʁbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Artensterben (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie: Sterben zahlreicher Arten in einem erdgeschichtlich relativ eng umgrenzten Zeitraum

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantivs Art und dem substantivierten Verb Sterben sowie dem Fugenelement -en

Synonyme:

[1] Aussterben

Oberbegriffe:

[1] Sterben

Beispiele:

[1] Das bisher größte Artensterben auf der Erde hat vor circa 250 Millionen Jahren stattgefunden.
[1] „Einer der Gründe für das Artensterben von Bienen und anderen Insekten und damit auch für den Verlust unserer Biodiversität ist der zunehmende Einsatz von Pestiziden.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Artensterben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Artensterben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArtensterben
[1] Duden online „Artensterben
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Artensterben

Quellen:

  1. Timm Knautz, Heike Baier, Rebecca Welsch: Bienen lieben Lavendel – doch einige enthalten Pestizid-Cocktails. oekotest.de, ÖKO-TEST Verlag GmbH & Co. KG, Frankfurt / Main, Deutschland, 2. Juni 2025, abgerufen am 5. Juni 2025.