Arbeitsgerät
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arbeitsgerät (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Arbeitsgerät | die Arbeitsgeräte |
Genitiv | des Arbeitsgerätes des Arbeitsgeräts |
der Arbeitsgeräte |
Dativ | dem Arbeitsgerät dem Arbeitsgeräte |
den Arbeitsgeräten |
Akkusativ | das Arbeitsgerät | die Arbeitsgeräte |
Worttrennung:
- Ar·beits·ge·rät, Plural: Ar·beits·ge·rä·te
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sɡəˌʁɛːt]
- Hörbeispiele:
Arbeitsgerät (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hilfsmittel zur Unterstützung, Erleichterung einer bestimmten Tätigkeit (Arbeit)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Arbeit und Gerät mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Werkzeug
Beispiele:
- [1] Des Gärtners Arbeitsgeräte füllen einen ganzen Schuppen.
- [1] „Auch Didi R., Punkrocker in olivgrünen, zerschlissenen Militärklamotten, hat sein Arbeitsgerät dabei.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Hilfsmittel zur Unterstützung, Erleichterung einer bestimmten Tätigkeit (Arbeit)
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Arbeitsgeräth“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitsgerät“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arbeitsgerät“
- [1] The Free Dictionary „Arbeitsgerät“
Quellen: