Arabisches Meer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arabisches Meer (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym, Wortverbindung, adjektivische Deklination[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Arabisches Meer | —
|
Genitiv | Arabischen Meeres Arabischen Meers |
—
|
Dativ | Arabischem Meer | —
|
Akkusativ | Arabisches Meer | —
|
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | das Arabische Meer | —
|
Genitiv | des Arabischen Meeres des Arabischen Meers |
—
|
Dativ | dem Arabischen Meer | —
|
Akkusativ | das Arabische Meer | —
|
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Arabisches Meer | —
|
Genitiv | eines Arabischen Meeres eines Arabischen Meers |
—
|
Dativ | einem Arabischen Meer | —
|
Akkusativ | ein Arabisches Meer | —
|
Worttrennung:
- Ara·bi·sches Meer, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [aˈʁaːbɪʃəs ˈmeːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Randmeer des Indischen Ozeans zwischen der Arabischen Halbinsel und Indien
Oberbegriffe:
- [1] Meer
Beispiele:
- [1] Das Arabische Meer ist ein Teil des Indischen Ozeans und grenzt an mehrere Länder, darunter Indien, Pakistan und den Jemen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Randmeer des Indischen Ozeans zwischen der Arabischen Halbinsel und Indien
- [1] Wikipedia-Artikel „Arabisches Meer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege (public) „Arabisches Meer “
- [1] wissen.de – Lexikon „Arabisches Meer“