Antifaschist
Erscheinungsbild
Antifaschist (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Antifaschist | die Antifaschisten |
Genitiv | des Antifaschisten | der Antifaschisten |
Dativ | dem Antifaschisten | den Antifaschisten |
Akkusativ | den Antifaschisten | die Antifaschisten |
Worttrennung:
- An·ti·fa·schist, Plural: An·ti·fa·schis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌantifaˈʃɪst], [ˈantifaˌʃɪst]
- Hörbeispiele:
Antifaschist (Info),
Antifaschist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Vertreter des Antifaschismus
Gegenwörter:
- [1] Faschist
Weibliche Wortformen:
- [1] Antifaschistin
Beispiele:
- [1] „ ‚Da sind sie hingerichtet worden, die Antifaschisten, nicht wahr Herr Wachtmeister?‘ Er sah mich schräg an und nickte: ‚Ja, da hat der [Johann] Reichart gehaust …‘ “[1]
- [1] „Nehru war ein entschlossener Antifaschist.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Vertreter des Antifaschismus
- [*] Wikipedia-Artikel „Antifaschist“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antifaschist“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Antifaschist“
- [1] The Free Dictionary „Antifaschist“
- [1] Duden online „Antifaschist“
Quellen:
- ↑ Michael Schwartz (Hrsg.); Ernst Schumacher: Ein bayerischer Kommunist im doppelten Deutschland. Aufzeichnungen des Brechtforschers und Theaterkritikers in der DDR 1945–1991. R. Oldenbourg Verlag, München 2007. ISBN 978-3486583618. Seite 182.
- ↑ Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 83 .