Anrufer

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Anrufer (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Anrufer die Anrufer
Genitiv des Anrufers der Anrufer
Dativ dem Anrufer den Anrufern
Akkusativ den Anrufer die Anrufer
[1] ein Anrufer

Worttrennung:

An·ru·fer, Plural: An·ru·fer

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʁuːfɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anrufer (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, welche aktiv mit einer anderen Person eine Sprechverbindung herstellt

Weibliche Wortformen:

[1] Anruferin

Oberbegriffe:

[1] Person

Unterbegriffe:

[1] Drohanrufer

Beispiele:

[1] Gegen einen anonymen Anrufer, der am Mittwochvormittag eine Bombendrohung für das Amtsgricht Rostock aussprach, wird jetzt wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten ermittelt.[1]
[1] „Dieser Anrufer hatte allein dadurch, daß er anrief, das Recht erworben, ganz über ihn, den Vater, zu verfügen.“[2]
[1] „Der Anrufer ließ nicht locker.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] anonymer Anrufer

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Anrufer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anrufer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnrufer
[1] The Free Dictionary „Anrufer
[1] Duden online „Anrufer
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Anrufer“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Anrufer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Anrufer

Quellen:

  1. http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Bombendrohung-Gegen-Anrufer-wird-ermittelt
  2. Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 40.
  3. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 69. Französisches Original 2014.