Angewöhnung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Angewöhnung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Angewöhnung die Angewöhnungen
Genitiv der Angewöhnung der Angewöhnungen
Dativ der Angewöhnung den Angewöhnungen
Akkusativ die Angewöhnung die Angewöhnungen

Worttrennung:

An·ge·wöh·nung, Plural: An·ge·wöh·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈanɡəˌvøːnʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Angewöhnung (Info)

Bedeutungen:

[1] Aneignung einer Gewohnheit, Verhaltensweise oder Fähigkeit; Anpassung an etwas

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs angewöhnen mit dem Suffix -ung

Synonyme:

[1] Anpassung, Eingewöhnung

Gegenwörter:

[1] Abgewöhnung, Verzicht

Beispiele:

[1] „Füchse sind an sich nicht aggressiv gegenüber Menschen, solange sie in Ruhe gelassen werden. Sie sind sehr scheu und kommen selbst nach jahrelanger Angewöhnung nicht freiwillig zum Menschen, außer sie haben ein freundliches Gemüt.“[1]
[1] „Angewöhnung geistiger Grundsätze ohne Gründe nennt man Glauben.“[2]
[1] „Ausschweifungen jeder Art, üble Angewöhnungen, Vernachlässigung der Gesundheit, Versäumung einer richtigen Ausbildung — all das macht Menschen zweiter Güte.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Angewöhnung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Angewöhnung“ (Korpusbelege)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Angewöhnung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAngewöhnung
[*] The Free Dictionary „Angewöhnung
[1] Duden online „Angewöhnung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Angewöhnung

Quellen:

  1. Dominic Schmidt: Fuchs als Haustier halten: Das sollten Sie beachten. In: FOCUS Online. 27. September 2018, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 8. August 2020).
  2. Friedrich Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches. BoD – Books on Demand, 2016, ISBN 978-3-8430-2485-3, Seite 132 (Zitiert nach Google Books)
  3. Orison Swett Marden: Was du tust, das tue recht!. BookRix, 2019, ISBN 978-3-7309-9306-4, Seite 31 (Zitiert nach Google Books)