Analepse

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Analepse (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Analepse die Analepsen
Genitiv der Analepse der Analepsen
Dativ der Analepse den Analepsen
Akkusativ die Analepse die Analepsen

Worttrennung:

Ana·lep·se, Plural: Ana·lep·sen

Aussprache:

IPA: [anaˈlɛpsə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Analepse (Info)
Reime: -ɛpsə

Bedeutungen:

[1] Erzähltechnik, bei der von vergangenen Geschehnissen erst im Nachhinein berichtet wird

Herkunft:

von altgriechisch ἀνάληψις (analēpsis→ grc „Wiederaufnahme, Wiederherstellung“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Flashback, Retrospektive, Rückblende, Rückblick, Rückwendung

Gegenwörter:

[1] Prolepse

Oberbegriffe:

[1] Erzähltechnik

Beispiele:

[1] „Zusätzlich wird dann dem Risikoforscher Roger Kasperson eine Art Analepse zugeschrieben.“[2]
[1] „Mit dieser Gegebenheit beginnt der Film, sodass die nachfolgende Geschichte eine Analepse bildet.“[3]
[1] „In dieser Analepse erzählt ein Sänger und ehemaliger Sekretärsschüler von seiner Liebe zu einem Mädchen und seiner Not.“[4]
[1] „In jedem Fall müssen sie aufgrund der Linearität der Erzählung nacheinander geschildert werden, wobei im zweiten Fall keine Analepse zu sehen ist.“[5]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Analepse
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Analepse
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Analepse

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Analepse
  2. Eva Gredel: Narration - digital: Konkurrierende Narrative zur Nanotechnologie in der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Partizipation und Polyphonie im digitalen Diskurs. In: Mell, R. M./ Gredel, E.(Hg.): Erzählen in digitalen Diskursen: Die narrative Dimension der Neuen Medien. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache (= Online publizierte Arbeiten der Linguistik 2/2018), S. 31-46
  3. Jennifer Münster: Beobachtung der Vergangenheit. Eine Untersuchung der Rückversetzung in der Zeit im Film "Inception". GRIN Verlag, 2020, ISBN 978-3-346-21147-7, Seite 3 (Zitiert nach Google Books)
  4. Hakan Özkan: Narrativität im Kitab al-Farag ba'da s-sidda des Abu 'Ali al-Muhassin at-Tanuhi. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2021, ISBN 978-3-11-240206-1, Seite 261 (Zitiert nach Google Books)
  5. Stefan Feddern: Elemente der antiken Erzähltheorie. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2021, ISBN 978-3-11-073093-7, Seite 108 (Zitiert nach Google Books)