Alveole
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alveole (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Alveole
|
die Alveolen
|
Genitiv | der Alveole
|
der Alveolen
|
Dativ | der Alveole
|
den Alveolen
|
Akkusativ | die Alveole
|
die Alveolen
|
Worttrennung:
- Al·ve·o·le, Plural: Al·ve·o·len
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Anatomie, Physiologie: die kleinen Hohlräume in der Lunge, in denen der Gasaustausch bei der Atmung stattfindet
- [2] Zahnmedizin: Zahnfach, in dem sich ein Zahn befindet oder befunden hat
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Lungenbläschen
- [2] Zahnfach
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Bevor es in den Alveolen zur Diffusion kommen kann, also zum eigentlichen Gasaustausch, verändern sich im Laufe der Inspiration die Partialdrücke von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid.“[2]
- [2] Bei der Extraktion eines Zahnes wird die Alveole gedehnt
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Alveole“
- [?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alveole“
- [1, 2] Duden online „Alveole“
- [1, 2] Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter, 4. aktualisierte Auflage, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 3-411-04164-1.
- [2] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, Kröner, Stuttgart 2002, Stichwort: „Alveolen“, ISBN 3-520-45203-0.
- [2] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache, Dritte neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Alveolen“, Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- ↑ Duden online „Alveole“
- ↑ DocCheck Flexikon „Gasaustausch“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vakuole