Altertumsforscherin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Altertumsforscherin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Altertumsforscherin | die Altertumsforscherinnen |
Genitiv | der Altertumsforscherin | der Altertumsforscherinnen |
Dativ | der Altertumsforscherin | den Altertumsforscherinnen |
Akkusativ | die Altertumsforscherin | die Altertumsforscherinnen |
Worttrennung:
- Al·ter·tums·for·sche·rin, Plural: Al·ter·tums·for·sche·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈaltɐtuːmsˌfɔʁʃəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Altertumsforscherin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaftlerin, die sich mit den alten Kulturen des Alten Orients, Europas und Nordafrikas beschäftigt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Altertumsforscher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Forscherin
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Wissenschaftlerin, die sich mit den alten Kulturen des Alten Orients, Europas und Nordafrikas beschäftigt
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Altertumsforscherin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege (public) „Altertumsforscherin “
- [1] Duden online „Altertumsforscherin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Altertumsforscherin“