Alternativkonzept
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alternativkonzept (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Alternativkonzept
|
die Alternativkonzepte
|
Genitiv | des Alternativkonzeptes des Alternativkonzepts
|
der Alternativkonzepte
|
Dativ | dem Alternativkonzept dem Alternativkonzepte
|
den Alternativkonzepten
|
Akkusativ | das Alternativkonzept
|
die Alternativkonzepte
|
Worttrennung:
- Al·ter·na·tiv·kon·zept, Plural: Al·ter·na·tiv·kon·zep·te
Aussprache:
- IPA: [altɛʁnaˈtiːfkɔnˌt͡sɛpt]
- Hörbeispiele:
Alternativkonzept (Info)
Bedeutungen:
- [1] Konzept, das andere als die bisher bekannten Möglichkeiten zur Erreichung eines vorgegebenen Zieles aufzeigt
Herkunft:
- Determinativkompositum des Adjektivs alternativ und des Substantivs Konzept
Oberbegriffe:
- [1] Konzept
Beispiele:
- [1] „Der Stiftungsrat genehmigte am Donnerstag ein Alternativkonzept, wonach alle notwendigen Büros und Studios samt dem geplanten Newsroom im vorhandenen Gebäudekomplex untergebracht werden sollen.“[1]
- [1] „In den Abstimmungen vom Sonntag unterstützen alle drei Standortgemeinden dieses Alternativkonzept und erteilen dem Projekt des Bundes für einen Business-Flugplatz eine Absage.“[2]
- [1] „Die Beschäftigten des Leuchtmittelherstellers Ledvance wollen sich mit dem Abbau von 1300 Stellen nicht abfinden und ein Alternativkonzept für alle betroffenen Standorte vorlegen.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Alternativkonzept“
- [1] Duden online „Alternativkonzept“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alternativkonzept“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alternativkonzept“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Alternativkonzept“
Quellen:
- ↑ Der ORF wird ein "Campus" und Ö1 kriegt einen "Pavillon. Abgerufen am 3. April 2019.
- ↑ Dübendorf: Standortgemeinden sperren sich gegen Business-Fliegerei. Abgerufen am 3. April 2019.
- ↑ Ledvance-Betriebsräte wollen Alternativkonzept vorlegen. Abgerufen am 3. April 2019.