Alltagsrassismus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Alltagsrassismus (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Alltagsrassismus
Genitiv des Alltagsrassismus
Dativ dem Alltagsrassismus
Akkusativ den Alltagsrassismus

Worttrennung:

All·tags·ras·sis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaltaːksʁaˌsɪsmʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Alltagsrassismus (Info)

Bedeutungen:

[1] Rassismus, der von der Gesellschaft (ohne Politiker, Medien, Autoren, Organisationen oder Ähnliches) ausgeht

Herkunft:

Determinativkompositum aus Alltag und Rassismus

Oberbegriffe:

[1] Rassismus

Beispiele:

[1] „Deshalb gebe ich bundesweit Workshops, in denen ich über unsere Geschichte aufkläre und darüber, wie man sich gegen Alltagsrassismus behaupten kann.“[1]
[1] „Junge YouTuber greifen Themen wie Kopftücher, Alltagsrassismus oder Hatespeech auf und erreichen mit Videos […] mehr als eine Million Klicks und regen Debatten an.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Alltagsrassismus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alltagsrassismus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Alltagsrassismus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlltagsrassismus

Quellen:

  1. Heike Klovert: "Das Stereotyp 'Zigeuner' trifft uns alle". In: Spiegel Online. 26. Dezember 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. Februar 2020).
  2. Sonja Peteranderl: Chats mit Ex-Terroristen und schlechte Witze. In: Spiegel Online. 21. September 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. Februar 2020).