Allgemeine Linguistik
Erscheinungsbild
Allgemeine Linguistik (Deutsch)
[Bearbeiten]starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Allgemeine Linguistik | — |
Genitiv | Allgemeiner Linguistik | — |
Dativ | Allgemeiner Linguistik | — |
Akkusativ | Allgemeine Linguistik | — |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die Allgemeine Linguistik | — |
Genitiv | der Allgemeinen Linguistik | — |
Dativ | der Allgemeinen Linguistik | — |
Akkusativ | die Allgemeine Linguistik | — |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine Allgemeine Linguistik | — |
Genitiv | einer Allgemeinen Linguistik | — |
Dativ | einer Allgemeinen Linguistik | — |
Akkusativ | eine Allgemeine Linguistik | — |
Worttrennung:
- All·ge·mei·ne Lin·gu·is·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈalɡəmaɪ̯nə lɪŋˈɡu̯ɪstɪk]
- Hörbeispiele:
Allgemeine Linguistik (Info)
Bedeutungen:
- [1] rein akademische Sprachwissenschaft, in der das Erkenntnisinteresse im Vordergrund steht
Herkunft:
- allgemein + Linguistik (Sprachwissenschaft)
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Allgemeine Linguistik ist an manchen Universitäten ein eigenes Studienfach.
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Allgemeine Linguistik“