Alleinerziehender

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Alleinerziehender (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m, adjektivische Deklination[Bearbeiten]

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Alleinerziehender Alleinerziehende
Genitiv Alleinerziehenden Alleinerziehender
Dativ Alleinerziehendem Alleinerziehenden
Akkusativ Alleinerziehenden Alleinerziehende
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Alleinerziehende die Alleinerziehenden
Genitiv des Alleinerziehenden der Alleinerziehenden
Dativ dem Alleinerziehenden den Alleinerziehenden
Akkusativ den Alleinerziehenden die Alleinerziehenden
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Alleinerziehender keine Alleinerziehenden
Genitiv eines Alleinerziehenden keiner Alleinerziehenden
Dativ einem Alleinerziehenden keinen Alleinerziehenden
Akkusativ einen Alleinerziehenden keine Alleinerziehenden

Alternative Schreibweisen:

allein Erziehender

Worttrennung:

Al·lein·er·zie·hen·der

Aussprache:

IPA: [aˈlaɪ̯nʔɛɐ̯ˌt͡siːəndɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Alleinerziehender (Info)

Bedeutungen:

[1] Elternteil, der sein Kind oder seine Kinder allein großzieht

Herkunft:

Konversion von alleinerziehend zum maskulinen Substantiv

Weibliche Wortformen:

[1] Alleinerziehende

Beispiele:

[1] „Luisa lebt nun zunehmend bei ihrem Vater. Doch Elmar hadert sehr mit seiner Rolle als Alleinerziehender.[1]
[1] „»Da gehst Du die Stunde für zwei Euro arbeiten. Aber das ist mir egal. Als Alleinerziehender brauche ich jeden Pfennig. Damit ich 240 Euro mehr im Monat habe.«“[2]
[1] „Die Stellung als Alleinerziehender ist ein Umstand, der sowohl im Sozialrecht auch als im Steuerrecht berücksichtigt wird.“[3]
[1] „Sobald das Kind 3 Jahre alt ist, kann es in den Kindergarten gehen und der Alleinerziehende hat die Möglichkeit wieder einer gewerblichen Tätigkeit nachzugehen.“[4]
[1] „Vor allem finanziell sind Alleinerziehende aber immer noch stark benachteiligt; das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes.“[5]
[1] „Drei von vier Alleinerziehenden in Deutschland bekommen von ihren ehemaligen Partnern keinen oder zu wenig Unterhalt.“[6]
[1] „Laut statistischem Bundesamt sind zehn Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland Väter.“[7]
[1] „Die Zahl der Alleinerziehenden in Deutschland steigt, die meisten von ihnen sind Frauen.“[8]
[1] [Coronapandemie 2020:] „Wie ein Brennglas zeigt die Krise, welche besondere Belastung Alleinerziehende haben.“[9]
[1] „»Alleinerziehende brauchen besondere Unterstützung vor allem bei der Kinderbetreuung, damit sie erwerbstätig sein und auf eigenen Füßen stehen können.«“[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: arbeitsloser / älterer / berufstätiger / erwerbstätiger / geschiedener / qualifizierter Alleinerziehender

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Alleinerziehender
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlleinerziehender
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Alleinerziehender
[1] Duden online „Alleinerziehender

Quellen:

  1. Sonja Koppitz: Die Geschichte eines alleinerziehenden Vaters – „Wir hatten echte Krisenmomente“. In: Deutschlandradio. 10. Januar 2022 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Plus Eins, Gepräch mit Tini von Poser, Text und Audio zum Download, Dauer: 31:21 mm:ss, URL, abgerufen am 19. November 2022).
  2. Timo Stukenberg: Wahlkampfthema Hartz IV – Wie die soziale Grundsicherung die Parteienlandschaft spaltet. In: Deutschlandradio. 3. April 2021 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio zum Download, Dauer: 18:54 mm:ss, URL, abgerufen am 19. November 2022).
  3. Matthias Modrzejewski: Existenzsicherung in Ehe und Familie im Einkommensteuerrecht. Eine Neuausrichtung des subjektiven Nettoprinzips. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2018, ISBN 9783845291116, Seite 261 (Zitiert nach Google Books)
  4. Sabrina Endl: Alleinerziehend: Was steht mir zu?. In: FOCUS Online. 17. November 2021, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 19. November 2022).
  5. Ines Eisele: Familie – Allein erziehen in Deutschland: Es bleibt schwer. In: Deutsche Welle. 2. August 2018 (URL, abgerufen am 19. November 2022).
  6. Thomas Wöstmann: Armutsrisiko für Alleinerziehende – Ein Leben ohne Spielraum. In: Bayerischer Rundfunk. 6. Juli 2016 (URL, abgerufen am 19. November 2022).
  7. Tini von Poser: Alleinerziehende Väter – „Sieh zu, wie du klarkommst!“. In: Deutschlandradio. 9. August 2021 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Zeitfragen, Feature, Text und Audio zum Download, Dauer: 29:03 mm:ss, URL, abgerufen am 19. November 2022).
  8. Marla Mies, Benjamin Wirtz: Alleinerziehende häufig von Armut bedroht. In: Deutsche Welle. 20. März 2018 (URL, abgerufen am 19. November 2022).
  9. Daheim am Krisenherd – Familien in Corona-Zeiten. In: Bayerischer Rundfunk. 17. November 2020 (URL, abgerufen am 19. November 2022).
  10. Fehlende Unterstützung – Alleinerziehende fühlen sich häufiger krank. In: Spiegel Online. 22. Dezember 2016, ISSN 0038-7452 (Aussage von Manuela Schwesig (SPD), Bundesfamilienministerin, URL, abgerufen am 19. November 2022).
  11. Oxford Learner's Dictionary „single parent“

Deklinierte Form[Bearbeiten]

Worttrennung:

Al·lein·er·zie·hen·der

Aussprache:

IPA: [aˈlaɪ̯nʔɛɐ̯ˌt͡siːəndɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Alleinerziehender (Info)

Grammatische Merkmale:

Alleinerziehender ist eine flektierte Form von Alleinerziehende.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Alleinerziehende.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.