Akademikerschwemme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Akademikerschwemme (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Akademikerschwemme
|
die Akademikerschwemmen
|
Genitiv | der Akademikerschwemme
|
der Akademikerschwemmen
|
Dativ | der Akademikerschwemme
|
den Akademikerschwemmen
|
Akkusativ | die Akademikerschwemme
|
die Akademikerschwemmen
|
Worttrennung:
- Aka·de·mi·ker·schwem·me, Plural: Aka·de·mi·ker·schwem·men
Aussprache:
- IPA: [akaˈdeːmɪkɐˌʃvɛmə]
- Hörbeispiele:
Akademikerschwemme (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Situation, dass es zu viele Akademiker auf dem Arbeitsmarkt gibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Akademiker und Schwemme
Gegenwörter:
- [1] Akademikermangel
Beispiele:
- [1] Leidet Deutschland wirklich an einer Akademikerschwemme?
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Akademikerschwemme“
- [1] The Free Dictionary „Akademikerschwemme“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Akademikerschwemme“
- [1] Duden online „Akademikerschwemme“
- [1] Dieter Götz, Günther Haensch, Hans Wellmann (Herausgeber): Langenscheidt Compact Diccionario Didáctico Alemán - Para aprender alemán en alemán. Originaltitel: Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 1998. 1. (für den spanischsprachigen Bereich) Auflage. Langenscheidt, Barcelona 1999, ISBN 84-95199-49-1 , Seite 881, Eintrag „Schwemme“, dort auch „Akademikersschwemme“