Zum Inhalt springen

Adelige

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Adelige (Deutsch)

[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ AdeligeAdelige
Genitiv AdeligerAdeliger
Dativ AdeligerAdeligen
Akkusativ AdeligeAdelige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Adeligedie Adeligen
Genitiv der Adeligender Adeligen
Dativ der Adeligenden Adeligen
Akkusativ die Adeligedie Adeligen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Adeligekeine Adeligen
Genitiv einer Adeligenkeiner Adeligen
Dativ einer Adeligenkeinen Adeligen
Akkusativ eine Adeligekeine Adeligen

Nebenformen:

Adlige

Worttrennung:

Ade·li·ge, Plural: Ade·li·ge

Aussprache:

IPA: [ˈaːdəlɪɡə]
Hörbeispiele:
Reime: -aːdəlɪɡə

Bedeutungen:

[1] weibliche Angehörige des Adels

Männliche Wortformen:

[1] Adeliger

Beispiele:

[1] „Für den Herbst sind die Dreharbeiten zur 30-teiligen historischen Liebesgeschichte »Braut wider Willen« geplant, in der Yvonne Catterfeld eine Adelige spielt, die sich kurz vor ihrem 18. Geburtstag in den Sohn einer Näherin verliebt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Adlige.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adelige
[1] Duden online „Adelige

Quellen:

  1. Andreas Kurtz: Erst die Tour, dann die Zeitreise. In: Berliner Zeitung. 18. April 2005 (zitiert nach DWDS).

Worttrennung:

Ade·li·ge

Aussprache:

IPA: [ˈaːdəlɪɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Adelige (Info)
Reime: -aːdəlɪɡə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Adeliger
  • Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Adeliger
  • Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Adeliger
Adelige ist eine flektierte Form von Adeliger.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Adeliger.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: daliege