Abtropfgewicht
Erscheinungsbild
Abtropfgewicht (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Abtropfgewicht | — |
Genitiv | des Abtropfgewichtes des Abtropfgewichts |
— |
Dativ | dem Abtropfgewicht | — |
Akkusativ | das Abtropfgewicht | — |
Worttrennung:
- Ab·tropf·ge·wicht, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaptʁɔp͡fɡəˌvɪçt]
- Hörbeispiele:
Abtropfgewicht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gewicht von eingelegten Lebensmitteln nach dem Abgießen der Flüssigkeit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs abtropfen und dem Substantiv Gewicht
Synonyme:
- [1] Einwaage
Gegenwörter:
- [1] Füllmenge
Oberbegriffe:
- [1] Gewicht
Beispiele:
- [1] „Das Abtropfgewicht ist leicht erkennbar und deutlich lesbar in unmittelbarer Nähe der gesamten Füllmenge und mindestens in gleicher Schriftgröße wie diese anzugeben.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Gewicht von eingelegten Lebensmitteln nach dem Abgießen der Flüssigkeit
- [1] Wikipedia-Artikel „Abtropfgewicht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abtropfgewicht“
- [1] Duden online „Abtropfgewicht“
Quellen:
- ↑ Bundesministerium der Justiz: § 11 Abtropfgewicht. In: FertigPackV. 1981, abgerufen am 18. Juni 2013.