Abiturientin
Abiturientin (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abiturientin | die Abiturientinnen |
Genitiv | der Abiturientin | der Abiturientinnen |
Dativ | der Abiturientin | den Abiturientinnen |
Akkusativ | die Abiturientin | die Abiturientinnen |
Worttrennung:
- Ab·i·tu·ri·en·tin, Plural: Ab·i·tu·ri·en·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [abituˈʀi̯ɛntɪn]
- Hörbeispiele:
Abiturientin (Info)
- Reime:-ɛntɪn
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] in Österreich und der Schweiz: Maturantin
Männliche Wortformen:
- [1] Abiturient
Oberbegriffe:
- [1] Absolventin, Schülerin
Beispiele:
- [1] „Uns fehlen auch Frauen in den technischen Studiengängen und Berufen. Das liegt unter anderem daran, dass den Abiturientinnen Vorbilder fehlen, die sie für einen solchen Weg begeistern.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abiturientin“
- [1] canoo.net „Abiturientin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Abiturientin“
- [1] The Free Dictionary „Abiturientin“
- [1] Duden online „Abiturientin“
- ↑ Andreas Sentker: Querdenker gefragt. Forschungspolitik. In: Zeit Online. Nummer 43/2008, 16. Oktober 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. Dezember 2012).
Ähnliche Wörter: