Zum Inhalt springen

Abfluss

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Abfluss (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Abfluss die Abflüsse
Genitiv des Abflusses der Abflüsse
Dativ dem Abfluss
dem Abflusse
den Abflüssen
Akkusativ den Abfluss die Abflüsse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Abfluß

Worttrennung:

Ab·fluss, Plural: Ab·flüs·se

Aussprache:

IPA: [ˈapˌflʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abfluss (Info)

Bedeutungen:

[1] dasjenige, was abfließt
[2] Technik: Einrichtung, Vorrichtung, die eine Ableitung von Flüssigkeiten aus Behältern zulässt
[3] Geografie, Hydrologie: ein Teil des Niederschlages im Wasserkreislauf, der oberirdisch und unterirdisch in Ozeane und abflusslose Becken abfließt

Herkunft:

Ableitung vom Verb abfließen[1] durch Konversion des Verbstamms mit Ablaut

Synonyme:

[1, 2] Ausfluss
[2] Ablass, Ausguss, Auslass; Hahn, Ventil, Schieber

Gegenwörter:

[1] Durchfluss, Einfluss, Zufluss, Einlass

Oberbegriffe:

[2] Vorrichtung

Unterbegriffe:

[1] Datenabfluss, Devisenabfluss, Geldabfluss, Informationsabfluss, Kapitalabfluss, Kaufkraftabfluss, Mittelabfluss
[1, 2] Regenabfluss, Wasserabfluss
[2] Straßenabfluss

Beispiele:

[1] Der Abfluss wurde immer schwächer.
[2] Der Abfluss befindet sich unterhalb des Beckens.
[3] Der oberirdische Abfluss beträgt 25%.

Wortbildungen:

Adjektive: abflusslos
Substantive: Abflussbahn, Abflussbecken, Abflussbeiwert, Abflussbilanz, Abflussbildung, Abflussfaktor, Abflussgebiet, Abflussgraben, Abflussgrube, Abflusshahn, Abflusshöhe, Abflussjahr, Abflusskanal, Abflusskoeffizient, Abflusskonzentration, Abflusskurve, Abflussleitung, Abflussloch, Abflussmenge, Abflussmessung, Abflussprozess, Abflussregime, Abflussreiniger, Abflussrinne, Abflussrohr, Abflussspende, Abflussstampfer, Abflusssteuerung, Abflusssystem, Abflussventil, Abflussverhalten

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[3] Wikipedia-Artikel „Abfluss
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbfluss
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfluss
[1, 2] Duden online „Abfluss
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfluss“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Abfluss (Technik)
[3] wissen.de – Lexikon „Abfluss (Geographie)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfluss
[3] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Abfluss
[3] Kompaktlexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Abfluss
[3] Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Abfluss
[3] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Abfluss
[1, 2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Abfluss
[*] Goethe-Wörterbuch „Abfluss
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abfluss
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Abfluss“ (digitalisierte Fassung)
[1] D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „Abfluss“.

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zufluss

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abflug
Anagramme: flussab