Zum Inhalt springen

Abeokuta

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Abeokuta (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ (das) Abeokuta
Genitiv (des Abeokuta)
(des Abeokutas)

Abeokutas
Dativ (dem) Abeokuta
Akkusativ (das) Abeokuta

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Abeokuta“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Abe·o·ku·ta, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Stadt im Südwesten Nigerias

Oberbegriffe:

[1] Stadt

Beispiele:

[1] „Aus den Flüchtlingsströmen zum Süden bildeten sich neue Städte, New Oyo, Ibadan (um 1829) und Abeokuta (um 1830); vor allem Ibadan und Abeokuta konnten traditionelle soziale Strukturen und Hierarchien und damit die Ordnung nach den Prinzipien von Herkunft und Stand in soziale und politische Mobilität nach individuellen Fähigkeiten und Leistungen umwandeln und erhielten dadurch eine große Attraktivität für viele jüngere Menschen.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Abeokuta
[1] wissen.de – Lexikon „Abeokuta

Quellen:

  1. Leonhard Harding: Das Königreich Benin. Geschichte – Kultur – Wirtschaft. Oldenbourg, München 2010, ISBN 978-3-486-59757-8, Seite 229.
Singular Plural
Abeokuta

Worttrennung:

Abe·o·ku·ta, kein Plural

Aussprache:

IPA: [abeɔkuta]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Stadt in Nigeria; Abeokuta

Oberbegriffe:

[1] ville

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Französischer Wikipedia-Artikel „Abeokuta
[1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 1092.