Aasfresser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Aasfresser (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Aasfresser | die Aasfresser |
Genitiv | des Aasfressers | der Aasfresser |
Dativ | dem Aasfresser | den Aasfressern |
Akkusativ | den Aasfresser | die Aasfresser |
![]() |
Worttrennung:
- Aas·fres·ser, Plural: Aas·fres·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈaːsˌfʁɛsɐ]
- Hörbeispiele:
Aasfresser (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Tiere, deren hauptsächliche Nahrung aus Tierkadavern (Aas) besteht
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Nekrophagen
Unterbegriffe:
- [1] Aasgeier
Beispiele:
- [1] Geier sind Aasfresser.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Zoologie: Tiere, deren hauptsächliche Nahrung aus Tierkadavern (Aas) besteht
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Aasfresser“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aasfresser“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aasfresser“
- [1] The Free Dictionary „Aasfresser“
- [1] Duden online „Aasfresser“
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Mit den neuen amtlichen Regeln. 39. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 2001, ISBN 3-209-03116-9 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy) , Seite 21
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3 , Seite 151
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aasfressend