12-prozentig

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

12-prozentig (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
12-prozentig
Alle weiteren Formen: Flexion:12-prozentig

Alternative Schreibweisen:

zwölfprozentig, 12%ig

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

12prozentig

Worttrennung:

12-pro·zen·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svœlfpʁoˌt͡sɛntɪç], [ˈt͡svœlfpʁoˌt͡sɛntɪk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild 12-prozentig (Info), Lautsprecherbild 12-prozentig (Info)

Bedeutungen:

[1] zu zwölf Prozent, zwölf Prozent enthaltend

Beispiele:

[1] „Geben Sie in Reagenzgläser mit einer 12-prozentigen H₂O₂-Lösung jeweils Braunstein, Staub und aufgelöste Hefe.“[1]
[1] „Allein der 12-prozentige Kurseinbruch am Donnerstag, wegen enttäuschter Umsatzprognosen und Sorgen über ein Ende des jahrelangen starken Wachstums, reduzierte die Marktkapitalisierung um 50 Milliarden Dollar.“[2]
[1] „Auf der 47 Kilometer langen Strecke von Essen nach Remscheid gibt es dagegen mehrere bis zu 12-prozentige Steigungen.“[3]
[1] „Im Restaurant gibt man 5 bis 10 Prozent der Rechnung als Trinkgeld – zusätzlich zur meist 12-prozentigen Servicecharge plus 10 Prozent Mehrwertsteuer.“[4]
[1] „In der Folge verloren die Tschernomyrdin-Söhne Vitali und Andrej zunächst ihren 12-prozentigen Anteil am Pipelinebaukonzern Stroitransgas, sie mussten an Gazprom verkaufen.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag zwölfprozentig.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zwölfprozentig“ (dort auch „12-prozentig“)

Quellen:

  1. Petra Jany, Karsten Diekmann, Hanna Lipp-Thoben, Dieter Lück: Friseurfachkunde. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-322-96822-7, Seite 147 (Zitiert nach Google Books)
  2. Dax kaum verändert nach Fünfjahreshoch. In: FAZ.NET. 28. Januar 2013 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
  3. Annette Jensen: Transrapid im Nahverkehr. In: taz.de. 18. Juli 2000, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
  4. Hilke Segbers: Wie man als Tourist in Kairo "überlebt". In: Welt Online. 18. Januar 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
  5. Manfred Quiring: Tschernomyrdin – der Mann, der für Jelzin regierte. In: Welt Online. 3. November 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).