-mut
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
-mut (Deutsch)[Bearbeiten]
Suffix[Bearbeiten]
Worttrennung:
- -mut
Aussprache:
- IPA: [muːt]
- Hörbeispiele:
-mut (Info)
Bedeutungen:
- [1] nachgestelltes Wortbildungselement zur Bildung von Substantiven (nominalisierende Wortendung) für Gemütszustände
Herkunft:
- aus althochdeutsch muot im Sinne von Laune, Stimmung, vgl. Gemüt und englisch mood; wohl teils – gerade hinsichtlich des Genus – mit der später hervorgegangenen Bedeutung Mut im Sinne von Tapferkeit vermischt[Quellen fehlen]
Beispiele:
- [1] Demut ist ein Wort femininen Geschlechts mit dem Suffix -mut, Hochmut eines maskulinen Geschlechts.
Wortbildungen:
- siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-mut
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Magazin Deutsch: „Mut und Gemüt“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mut“