𒆠
Erscheinungsbild
Anmerkung zur Keilschrift:
- Nur Platzhalter zu sehen? →Keilschriftfonts zum Download. Umschrift: Die Akzente und Nummern der Transliteration (Umschrift nach den Regeln der DMG) dienen der Unterscheidung gleicher Lesungen bei unterschiedlichen Keilschriftzeichen, nicht der Aussprachebezeichnung.
𒆠 (ki) (Sumerisch)
[Bearbeiten]Kasus | Singular (→Plural) |
---|---|
Absolutiv | 𒆠 |
Genitiv | 𒆠 (ki(k)) |
Direktiv | 𒆠/𒆠𒂊 (ke) |
Lokativ | 𒆠𒀀 (kiʾa) |
Terminativ | 𒆠𒅖 (kiš) |
Ablativ | 𒆠𒋫 (kita) |
Komitativ | 𒆠𒁕 (kida) |
Äquativ | 𒆠𒁶 (kigin) |
Bedeutungen:
- [1] Stelle, Ort. Mit dieser Bedeutung auch Determinativ für Städte und Orte im Allgemeinen
- [2] die Erde (als Gegenstück zu Himmel (𒀭))
- [3] festes Land (als Gegensatz zum Meer)
- [4] Erdboden
- [5] Unteres, im Lokativ (kia) auch adverbiell "unten"
Gegenwörter:
- [2, 5] 𒀭
- [3] e abak
Beispiele:
- [2] E, … an kida mua, … kur galam, ane imus. (Gudea Zylinder B, Kolumne 1, Zeilen 1-6)
- Übersetzung: Das Haus, … das den Himmel mit der Erde verwachsen lässt, … ist ein großer Berg und stößt an den Himmel. (Gemeint ist der Eninnu-Hochtempel in Ĝirsu.)