ābandmuosōn
Erscheinungsbild
ābandmuosōn (Althochdeutsch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- āband·muo·sōn, Präteritum: āband·muo·sō·ta
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbandˌmuɔ̯ɕoːn]
Bedeutungen:
- [1] die Abendmahlzeit einnehmen
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv ābandmuos (Abendessen) mittels Suffigierung -ōn zur Bildung von denominativen oder faktitiven Verben
Synonyme:
- [1] ābandmuosen
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] die Abendmahlzeit einnehmen
- [1] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (âbandmuosôn)
- [1] Dr. Gerhard Köbler: wikiling „ābandmuosōn“