ål
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ål (Dänisch)[Bearbeiten]
Substantiv, u[Bearbeiten]
Singular
|
Plural | |
---|---|---|
Unbestimmt | en ål
|
ål
|
Bestimmt | ålen
|
ålene
|
Worttrennung:
- ål, Plural: ål
Aussprache:
- IPA: [ˈɔˀl], Plural: [ˈɔˀl]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, speziell Ichthyologie: Aal (Anguilla anguilla)
Herkunft:
- Erbwort aus dem altnordischen áll → non[1]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] ålefarm, ålefisk, ålefiskeri, ålefrikassé/ålefrikasse, åleglat, ålegård, ålejern, ålelarve, åleruse, åleskind, åleslank
- [1] elektrisk ål
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Zoologie, speziell Ichthyologie: Aal (Anguilla anguilla)
|
Quellen:
ål (Norwegisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Bokmål | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
Nominativ | ål | ålen | åler | ålene |
Genitiv | åls | ålens | ålers | ålenes |
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Aal
Herkunft:
- Von altisländisch áll.
Oberbegriffe:
- [1] fisk
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „ål“