Äußern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Äußern (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Äußern | —
|
Genitiv | des Äußerns | —
|
Dativ | dem Äußern | —
|
Akkusativ | das Äußern | —
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Äu·ßern, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɔɪ̯sɐn]
- Hörbeispiele:
Äußern (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs äußern
Beispiele:
- [1] Bereits das Äußern einer regierungskritischen Ansicht ist lebensgefährlich.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] das Aussagen, Verlauten
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Äußern“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Äußern “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Äußern“
- [*] Linguee.de „Äußern“
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Alternative Schreibweisen:
Nebenformen:
Worttrennung:
- Äu·ßern
Aussprache:
- IPA: [ˈɔɪ̯sɐn]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs Äußeres