nonchalant

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

nonchalant (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
nonchalant nonchalanter am nonchalantesten
Alle weiteren Formen: Flexion:nonchalant

Worttrennung:

non·cha·lant, Komparativ: non·cha·lan·ter, Superlativ: am non·cha·lan·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˌnɔ̃ʃaˈlɑ̃ː], [ˌnɔ̃ʃaˈlant]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nonchalant (Info)
Reime: -ɑ̃ː, -ant

Bedeutungen:

[1] sich nicht an Formen haltend (was liebenswürdig ungezwungen, aber auch rücksichtslos wirken kann)

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch nonchalant → fr entlehnt, das auf das altfranzösische nonchaloir → fr „sich nicht kümmern, gleichgültig bleiben“ zurückgeht[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] formlos, lässig, locker (umgangssprachlich), unbekümmert, ungezwungen, zwanglos

Beispiele:

[1] Nonchalant verzichtete sie darauf, mit ihrem Doktor-Titel angesprochen zu werden.
[1] Über unseren Einwand ging er ganz nonchalant hinweg.
[1] „Kaum hatte er sich in seinem neuen Domizil eingelebt, stellte er die gewohnten Verhältnisse nonchalant auf den Kopf.“[2]

Wortbildungen:

Nonchalance

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nonchalant
[1] Duden online „nonchalant
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnonchalant
[*] The Free Dictionary „nonchalant

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Nonchalance“.
  2. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 129.