jongler

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

jongler (Französisch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Zeitform Person Wortform
Präsens je jongle
tu jongles
il, elle, on jongle
nous jonglons
vous jonglez
ils, elles jonglent
Partizip II Maskulinum Femininum
Singular jonglé jonglée
Plural jonglés jonglées
Hilfsverb   avoir
être
Alle weiteren Formen: Flexion:jongler
[2] deux hommes jonglent avec des torches enflammées en faisant du passing – spectacle de rue dans la ville danoise de Frederikshavn; enregistré le 27 juin 2009
[4] homme jonglant avec la balle sur un balustre du parvis de la basilique du Sacré-Cœur; pris en photo le 26 juin 2010

Worttrennung:

jong·ler

Aussprache:

IPA:
frankophones Europa: [ʒɔ̃.ɡle][1][2][3]
Kanada: [ʒɔ̃.ɡle][4][5]
USA (Louisiana): [ʒɔ̃.ɡle][6], [ʒɑ̃.ɡle][6]
Hörbeispiele:
frankophones Europa: Lautsprecherbild Frankreich (Paris): jongler (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: Zauber- und Taschenspielerkunst treiben; Kunststücke vollführen, vorführen: gaukeln
[2] mit artistischem Talent mehrere Gegenstände (vor allem Bälle, brennende Fackeln, Keulen, Messer, Ringe) gleichzeitig und wiederholt spielerisch (mit Händen und/oder Füßen) in die Luft werfen und auffangen: jonglieren
[3] geschickt/gewandt und ungezwungen/ungeniert (mit jemandem/etwas) umgehen: jonglieren (mit), herumspielen (mit), spielen (mit)
[4] etwas (innerlich) mühelos bewältigen; mit etwas mühelos zurechtkommen: spielend mit etwas fertigwerden, zurande kommen
[5] Sport: den Ball virtuos beherrschen, kontrollieren: jonglieren; während des Spiels: (mit dem Ball) jonglieren/herumspielen, (durchs Spielfeld) tänzeln
[6] seine Gedanken schweifen lassen (zumeist indem man ins Leere schaut): ganz in Gedanken (verloren/versunken) sein, träumen; umgangssprachlich: pennen
[7] sich seinen Gedanken überlassen, seinen Gedanken (lang) nachhängen, sich über etwas (ernsthafte) Gedanken machen: (länger sinnend) nachdenken, nachsinnen, reflektieren; umgangssprachlich: brüten, grübeln, nachgrübeln, sich etwas durch den Kopf gehen lassen, sich einen Kopf machen, sich den Kopf zerbrechen
[8] regional (akadische Regionen): eigenartigen, unsinnigen Gedanken nachgehen: fantasieren, spintisieren; Unsinn von sich geben: faseln, palavern, Stuss reden
[9] seinen quälenden (oder dergleichen) Gedanken nachhängen: grübeln, sich (sorgenvolle) Gedanken machen; sich Sorgen machen, in Sorge sein: besorgt sein, sich sorgen
[10] sich über etwas (ernsthafte) Gedanken machen: (länger) nachdenken, reflektieren; umgangssprachlich: brüten, grübeln, nachgrübeln, sich etwas durch den Kopf gehen lassen, sich einen Kopf machen, sich den Kopf zerbrechen
[11] seine Gedanken, sein Interesse (auf etwas/jemanden) richten: denken (an); sich in Gedanken eingehend (mit etwas/jemanden) beschäftigen, versuchen, sich in Gedanken (über jemanden/einen Sachverhalt) klar zu werden: nachdenken (über)
[12] gedankenverloren, zerstreut sein: ganz in Gedanken sein; ferner auch Wachträumen nachhängen: mit offenen Augen schlafen, tagträumen, (vor sich hin) träumen; im weistesten Sinne sich einer Erinnerung genussvoll überlassen: in Erinnerungen schwelgen

Herkunft:

Es handelt sich um ein in heutiger Schreibweise seit 1400[1] bezeugtes Erbwort aus dem seit etwa 1160[1] bezeugten altfranzösischen Verb jogler → fro[7][1][8][9], das vom 12.–13. Jahrhundert[3][5] in der Bedeutung ‚se jouer de [quelqu’un] [= jemanden zum Besten haben, halten; jemanden zum Narren halten; sein Spiel mit jemandem treiben]‘[10][3][5][9] und im 13. Jahrhundert[3][5] in den Bedeutungen ‚plaisanter[10][3][5], faire le métier de jongleur[3][5] [= jökeln, Possen reißen, der Gaukelei/Gauklerei nachgehen], ein Gaukler sein[7], Gaukelspiel treiben[7]; dire des chansons[10], als Spielmann Lieder vortragen, singen[7]‘ belegt ist. Diesem liegt das lateinische Verb ioculari → la[10][8][9]scherzen[10] zugrunde.
Der Übergang von jogler → fro zur nasalierten Form geschah wohl unter dem Einfluss[11][1][8][9] des vom 12. bis ins 17. Jahrhundert[3][5] bezeugte Verb jangler → fro[12][11][13][1][8][3][5]schwatzen[12][13]; prahlen[12]; gehässig reden, üble Nachrede führen[12]‘, das seinerseits ein Erbwort aus dem Germanischen[14] ist. Da die Reflexe im Germanischen so stark vertreten sind (vergleiche beispielhaft unter anderem mittelniederländisch janken → dum ‚einen klagenden Laut von sich geben‘, mittelniederdeutsch janken → gmlschmerzlich winseln‘ sowie mittelniederländisch jangelen → dummurren‘, niederländisch jengelen → nl und rheinisch jangelnweinerlich sprechen‘, rheinisch jingelnweinerlich sprechen‘ und dessen Ableitungen jingenländliche Musik spielen‘, jinksenwinseln‘), kann an eine Herkunft aus dem Altniederfränkischen kaum Zweifel bestehen.[14] Die (nicht bezeugte aber rekonstruierte) altniederfränkische Form müsste *jangalôn[14][1][8][3][5][9] gelautet und ebenfalls so viel wie ‚schwatzen[14][8][3][5][9] bedeutet haben.
Die Bedeutung [2] ist, dem Petit Robert zufolge, seit 1546 und die Bedeutungen [3, 4] seit 1873 bezeugt.[1]
In den Bedeutungen [6] und [7] ist das Wort in einigen quebecischen Glossaren des 19. und 20. Jahrhunderts aufgeführt.[5] Diese Aufnahmen gestatten jedoch nicht die Herkunft des Wortes zufriedenstellend zu erhellen.[5] Es liegt jedoch klar auf der Hand, dass das Verb während der französischen Herrschaft in Umlauf gekommen sein muss, vor allem wenn man berücksichtigt, dass »jongler«, selbst in den übertragenen Bedeutungen, in Akadien und auf den Magdalenen-Inseln verzeichnet worden ist.[5] Das Verb in den beiden Bedeutungen wird heutzutage in Kanada noch verwendet, weist jedoch einen spürbaren Rückgang im gegenwärtigen Gebrauch auf.[5]

Sinnverwandte Wörter:

[3] jouer
[4] se faire un jeu (de), s’en jouer
[6] musarder, muser, rêvasser, rêver
[7] calculer, méditer, penser, réfléchir, ruminer, songer
[8] déraisonner, radoter

Beispiele:

[6] « Alors le visage de ma grand-mère s’assombrissait, elle se mettait à “jongler”. […] Quand les vieux se mettent à “jongler”, — faut-il vous le dire ? — c’est au-dedans d’eux-même qu’ils regardent toujours et qu’ils lisent. Là, un vieux livre aux pages jaunies, écrites et oubliées depuis longtemps, s’ouvre de soi-même […] »[15]
„Da verfinsterte sich das Gesicht meiner Großmutter [und] sie begann, ‚in Gedanken zu versinken‘. […] Wenn die Alten beginnen, ‚ihre Gedanken schweifen zu lassen‘, – soll ich es Ihnen sagen? – dann betrachten sie stets ihr Innerstes und lesen [darin]. Dort öffnet sich [ihnen] von selbst ein altes Buch vergilbter, geschriebener und längst vergessener Seiten […] “
[6] « Aussitôt, dans la pensée de chacun, revinrent des figures gracieuses, souriantes […] Menaud, lui, jonglait à l’écart. »[16]
„Sogleich kamen jedem anmutige, fröhliche Gesichter ins Gedächtnis zurück […] er, Menaud, war abseits[stehend] ganz in Gedanken.
[6] « Au bout de sa rêverie, un chaland se berçait […]. À quoi c’est qu’elle jongle tout le temps ? se demanda le père Didace, inquiet. Elle est jamais avec nos autres. »[17]
„Am Ende ihrer Träumerei wog sich ein Kahn hin und her […]. ‚Wo sie [wohl] die ganze Zeit mit ihren Gedanken ist?‘, fragte sich Pater Didace, besorgt. Sie ist nie [ganz] bei uns.“
[6] « Paulette lui pointe le coude dans les côtes. Huguette jongle en jouant avec sa joue. »[18]
„Paulette sticht ihm den Ellbogen in die Rippen. Huguette lässt die Gedanken kreisen/ist mit ihren Gedanken woanders, während sie an ihrer Wange herumspielt.“
[6] « Si elle restait inactive trop longtemps, l’une des sœurs tournait la tête vers elle : “Finis ta patte avant de jongler.” Et Rose ( ou Violette, ou Mauve ) reprenait son travail après un discret soupir. »[19]
„Immer wenn sie längere Zeit untätig blieb, drehte eine der Schwestern sich zu ihr um: ‚Mach dein Zeug zu Ende bevor du [anfängst] rumzuträumen.‘ Und Rose (oder Violette, oder Mauve) nahm ihre Arbeit nach einem leisen Seufzer wieder auf.“
[6] « Elle s’assit, appuya son coude sur la table et se mit à jongler, l’air incertain. »[20]
„Sie setzte sich, stütze ihren Ellbogen auf den Tisch und begann, mit unschlüssiger Miene, draufloszuträumen.
[6] « Fidèle à lui-même, Anselme causait peu, fumait pipée sur pipée, songeur. “Jongler, c’est pas mal plus intelligent que de bavasser comme une femme”, avait-il toujours cru. »[21]
„Fidèle plauderte mit sich selbst, Anselme [plauderte] kaum, [und] rauchte, grüblerisch/nachdenklich, Pfeife auf Pfeife. ‚Gedankenversunken zu sein/Gedanklich abzuschweifen/Nicht ganz bei der Sache zu sein ist allemal gescheiter als wie ein Weib zu tratschen‘, hatte er immer geglaubt.“
[7] « − Tu jonglais à que’que chose, je gage ben. À quoi c’est que tu jonglais ?
− À toi, dit-il, sans espièglerie, sans maniérisme, tout simplement »[22]
„ – ‚Ich wette mal, du hast über ’was gebrütet. Über was hast du denn gebrütet?
– ‚Über dich‘, sagte er ohne Mutwillen, unmanieriert, einfach so“
[7] « À quoi c’est que tu jongles ? Il hésita puis dit, rêveusement : − Je pensais à ben des choses. − À quoi encore ? − Je pense que nulle part j’ai resté aussi longtemps que par icitte. »[23]
„‚Über was grübelst du nach?‘ Er zögerte [und] sagte dann, verträumt: – ‚Ich dachte an so einiges.‘ – ‚An was denn?‘ – ‚Ich denke, dass ich noch nirgends länger geblieben bin als hier [an diesem Ort].‘“
[7] « M’en vas jongler à ça, t’à l’heure en r’virant les mottes de terre sus ma plate-bande. J’en ai ben jusqu’à fin du jour à toute organiser ça correque dans ma tête. Vous êtes d’adon pour déranger un homme vous, Marianna. »[24]
„Ich lass es mir durch ’n Kopf gehen, gleich beim Umpflügen meiner Rabatte/meines Gartenbeets. Ich muss das wirklich bis Tagesausklang [erstmal] alles in meinem Kopf richtig klarkriegen. Sie verstehen es einen Mann durcheinanderzubringen, Marianna.“
[7] « Laissez-moi jongler. »[25]
„Lassen Sie mich nachdenken.
„Lassen Sie mich überlegen.
[7] « Je jongle comment je dois m’y prendre pour réussir. »[25]
„Ich zerbreche mir darüber den Kopf, wie ich mich anstellen soll, damit es gelingt/glückt/klappt.“
[7] « Veux-tu acheter mon cheval? – J’y jonglerai. »[25]
„Willst du mein Pferd kaufen? – Ich lasse es mir durch den Kopf gehen.
[9] « J’étais après jongler comment longtemps on les avait pas vus. »[6]
„Ich war am Grübeln, wie lange wir sie nicht gesehen hatten.“
[9] « Ils avaient jonglé Skylab pouvait tomber. »[6]
„Sie waren besorgt, Skylab könnte abstürzen.“
[10] « Le bougre, il est tough, il jongle pas, il se tracasse pas d’arien du tout, tu connais. »[6]
„Weiste, der Typ, der ist tough, der macht sich keinen Kopf, schert sich um rein gar nichts.“
[10] « Quitte-moi jongler. »[6]
„Lass mich mal nachdenken.
„Lass mich mal überlegen.
[11] « Il est mort il avait soixante-huit ans, pour moi ça semblait vieux, ben si vous jonglez à ça c’est pas vieux. »[6]
„Er starb mit 68 Jahren, für mich schien das alt, doch, wenn ihr darüber nachdenkt, ist es doch gar nicht so alt.“
[11] « J’ai pas jonglé après ça. »[26]
„Daran habe ich nicht gedacht.
[11] « Je vas jongler sur ça. »[26]
„Darüber werde ich nachdenken.
[12] « Ça, c’était juste pour te donner une idée de ça à quoi je jonglais toute la journée. »[6]
„Damit wollte ich dir nur eine Vorstellung geben, worüber ich den ganzen Tag vor mich hin träumte.
„Damit wollte ich dir nur eine Vorstellung geben, in welchen Erinnerungen ich den ganzen Tag schwelgte.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] jongler avec quelque chose; clown qui jongle avec des boules, des cerceaux, des torches; savoir jongler
[3] jongler avec quelque chose, quelqu’un; jongler avec des abstractions, des chiffres, des idées, des mots, des statistiques
[4] jongler avec les difficultés, avec la loi
[11] jongler à, après, pour, sur quelque chose, quelqu’un

Wortbildungen:

jonglerie, jongleur (→ jongleuse), jongleux
[6] jonglement
[6, 7] jonglage, jonglailler

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1–4] Dictionnaire de l’Académie française, 9ème éditon, 1992–…: „jongler
[1–4] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2007, ISBN 978-2-84902-133-0, Seite 1393.
[2–5, 7] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „jongler
[2–4, 6, 7] Hubert Lucot et al.: Dictionnaire Universel Francophone. 1. Auflage. HACHETTE/EDICEF, AUPELF-UREF, Paris 1997, ISBN 978-2-84-129345-2, Seite 689.
[2–4] Dictionnaire de l’Académie française, 8ème éditon, 1932–1935: „jongler
[2–4] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „jongler
[2–4] Louis Guilbert, René Lagane, Georges Niobey et al.: Grand Larousse de la langue française en sept volumes. Tome quatrième, IND - NY, Librairie Larousse, Paris 1989, ISBN 2-03-101375-0-VL, ISBN 2-03-101845-0-VT (Digitalisat bei Gallica), Stichwort »jongler«, Seite 2804.
[2, 3] Winfried Busse, Jean-Pierre Dubost: Französisches Verblexikon. Die Konstruktion der Verben im Französischen. 2., überarbeitete Auflage. Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttgart/Düsseldorf/Berlin/Leipzig 1983, ISBN 3-12-520820-3, DNB 830301232, Seite 191.
[2, 3] Larousse: Dictionnaires Françaisjongler
[2] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „jongler
[6–8] Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): jongler. Abgerufen am 23. April 2015 (Französisch).
[6, 7] Gaston Dulong, Gaston Bergeron: Le parler populaire du Québec et de ses régions voisines. Atlas linguistique de l’Est du Canada. 8. Band, Gouvernement du Québec/Ministère des Communications, Québec 1980, Seite 3611.
[7] Pascal Poirier (Autor), Pierre M. Gérin (Hrsg.): Le Glossaire acadien. Centre d’Études Acadiennes/Éditions d’Acadie, Moncton 1993, ISBN 0-919691-03-X (Centre d’Études Acadiennes), ISBN 2-7600-0245-4 (Éditions d’Acadie) (Digitalisat), Seite 268.
[8] Geneviève Massignon: Les parlers français d’Acadie. Enquête linguistique. 2. Band, Librairie C. Klincksieck, Paris 1962, Seite 677 ff., 748.
[9–12] Albert Valdman, Kevin J. Rottet; unter Mitarbeit von Barry Jean Ancelet, Richard Guidry, Thomas A. Klingler, Amanda LaFleur, Tamara Lindner, Michael D. Picone, Dominique Ryon (Herausgeber): Dictionary of Louisiana French. As Spoken in Cajun, Creole, and American Indian Communities. 1. Auflage. University Press of Mississippi, Jackson 2010, ISBN 978-1-60473-403-4, Seite 352–353.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2007, ISBN 978-2-84902-133-0, Seite 1393.
  2. Hubert Lucot et al.: Dictionnaire Universel Francophone. 1. Auflage. HACHETTE/EDICEF, AUPELF-UREF, Paris 1997, ISBN 978-2-84-129345-2, Seite 689.
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „jongler
  4. Gaston Dulong, Gaston Bergeron: Le parler populaire du Québec et de ses régions voisines. Atlas linguistique de l’Est du Canada. 8. Band, Gouvernement du Québec/Ministère des Communications, Québec 1980, Seite 3611.
  5. 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 5,12 5,13 Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): jongler. Abgerufen am 23. April 2015 (Französisch).
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 6,6 6,7 Albert Valdman, Kevin J. Rottet; unter Mitarbeit von Barry Jean Ancelet, Richard Guidry, Thomas A. Klingler, Amanda LaFleur, Tamara Lindner, Michael D. Picone, Dominique Ryon (Herausgeber): Dictionary of Louisiana French. As Spoken in Cajun, Creole, and American Indian Communities. 1. Auflage. University Press of Mississippi, Jackson 2010, ISBN 978-1-60473-403-4, Seite 352.
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 Adolf Tobler, Erhard Lommatzsch; édition électronique conçue et réalisée par Peter Blumenthal et Achim Stein: Altfranzösisches Wörterbuch. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-515-08167-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »jogler«.
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 8,5 Dictionnaire de l’Académie française, 9ème éditon, 1992–…: „jongler
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 9,5 Larousse: Dictionnaires Françaisjongler
  10. 10,0 10,1 10,2 10,3 10,4 Walther von Wartburg (Herausgeber): Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes. 25 Bände, Band Ⅴ, 1922–2002, Stichwort »joculari«, Seite 41.
  11. 11,0 11,1 Walther von Wartburg (Herausgeber): Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes. 25 Bände, Band Ⅴ, 1922–2002, Stichwort »joculari«, Seite 42.
  12. 12,0 12,1 12,2 12,3 Adolf Tobler, Erhard Lommatzsch; édition électronique conçue et réalisée par Peter Blumenthal et Achim Stein: Altfranzösisches Wörterbuch. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-515-08167-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »jangler«.
  13. 13,0 13,1 Walther von Wartburg (Herausgeber): Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes. 25 Bände, Band ⅩⅥ, 1922–2002, Stichwort »*jangalôn«, Seite 280.
  14. 14,0 14,1 14,2 14,3 Walther von Wartburg (Herausgeber): Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes. 25 Bände, Band ⅩⅥ, 1922–2002, Stichwort »*jangalôn«, Seite 281.
  15. Lionel Groulx: Les Rapaillages [vieilles choses, vieilles gens]. éditions Le Devoir, Montréal 1916, Seite 136 (Zitiert nach Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): jongler. Abgerufen am 23. April 2015 (Französisch).).
  16. Félix-Antoine Savard: Menaud maître-draveur. éditions Fides, Montréal 1971, Seite 52 (Zitiert nach Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): jongler. Abgerufen am 23. April 2015 (Französisch).).
  17. Germaine Guèvremont: Marie-Didace. éditions Fides, Montréal 1974, Seite 40 (Zitiert nach Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): jongler. Abgerufen am 2. Mai 2015 (Französisch).).
  18. Clémence Desrochers: J’ai des petites nouvelles pour vous autres. éditions de L’Aurore, Montréal 1974, Seite 34 (Zitiert nach Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): jongler. Abgerufen am 23. April 2015 (Französisch).).
  19. Michel Tremblay: La grosse femme d’à côté est enceinte. Leméac/Collection Babel, Montréal 2003, Seite 7 (Zitiert nach Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): jongler. Abgerufen am 23. April 2015 (Französisch).).
  20. Yves Beauchemin: Juliette Pomerleau. Montréal 1989, Seite 406 (Zitiert nach Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): jongler. Abgerufen am 23. April 2015 (Französisch).).
  21. Bernadette Renaud: Un homme comme tant d’autres ». Tome 1: Charles, Montréal 1992, Seite 131 (Zitiert nach Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): jongler. Abgerufen am 23. April 2015 (Französisch).).
  22. Gabrielle Roy: Bonheur d’occasion. Société des Éditions Pascal, Montréal 1945, Seite 399 (Zitiert nach Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „jongler“).
  23. Germaine Guèvremont: Le Survenant. Beauchemin, Montréal 1945, Seite 210 (Zitiert nach Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „jongler“).
  24. Marie Laberge: C’était avant la guerre à l’Anse à Gilles. VLB Éditeur, Montréal 1981, Seite 21 (Zitiert nach Serge Fournier, François Bertrand & RABASKA MULTIMÉDIA inc. (2000): jongler. Abgerufen am 23. April 2015 (Französisch).).
  25. 25,0 25,1 25,2 Pascal Poirier (Autor), Pierre M. Gérin (Hrsg.): Le Glossaire acadien. Centre d’Études Acadiennes/Éditions d’Acadie, Moncton 1993, ISBN 0-919691-03-X (Centre d’Études Acadiennes), ISBN 2-7600-0245-4 (Éditions d’Acadie) (Digitalisat), Seite 268.
  26. 26,0 26,1 Albert Valdman, Kevin J. Rottet; unter Mitarbeit von Barry Jean Ancelet, Richard Guidry, Thomas A. Klingler, Amanda LaFleur, Tamara Lindner, Michael D. Picone, Dominique Ryon (Herausgeber): Dictionary of Louisiana French. As Spoken in Cajun, Creole, and American Indian Communities. 1. Auflage. University Press of Mississippi, Jackson 2010, ISBN 978-1-60473-403-4, Seite 353.