calix

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

calix (Latein)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Kasus Singular Plural
Nominativ calix calicēs
Genitiv calicis calicum
Dativ calicī calicibus
Akkusativ calicem calicēs
Vokativ calix calicēs
Ablativ calice calicibus

Worttrennung:

ca·lix, Genitiv: ca·li·cis

Bedeutungen:

[1] als Trinkgefäß: Becher, Kelch
[2] als Küchengeschirr: Schale, Schüssel, Topf
[3] mittellateinisch, kirchlich: der Abendmahlskelch

Herkunft:

griechisches Lehnwort von κύλιξ (kylix→ grc[1]

Beispiele:

[1] Multa cadunt inter calicem supremaque labra.
Vieles geht zugrunde zwischen dem Kelch und der obersten Lippe. (Zwischen Becher und Mund geht vieles zugrund.)
[1*] iterum secundo abiit et oravit dicens Pater mi si non potest hic calix transire nisi bibam illum fiat voluntas tua (Matthäusevangelium)[2]
Dann ging er zum zweiten Mal weg und betete: Mein Vater, wenn dieser Kelch an mir nicht vorübergehen kann, ohne dass ich ihn trinke, geschehe dein Wille.
[1/3] similiter et calicem postquam cenavit dicens hic est calix novum testamentum in sanguine meo quod pro vobis funditur (Lukasevangelium)[3]
Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sagte: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.

Entlehnungen:

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „calix“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „calix“ (Zeno.org)
  2. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Matthäusevangelium Kapitel 26, Vers 42 VUL
  3. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Lukasevangelium Kapitel 22, Vers 20 VUL