Witzfigur

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Witzfigur (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Witzfigur die Witzfiguren
Genitiv der Witzfigur der Witzfiguren
Dativ der Witzfigur den Witzfiguren
Akkusativ die Witzfigur die Witzfiguren

Worttrennung:

Witz·fi·gur, Plural: Witz·fi·gu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈvɪt͡sfɪˌɡuːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Witzfigur (Info)

Bedeutungen:

[1] Protagonist eines Witzes
[2] lächerlich wirkende, nicht ernst zu nehmende Person

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Witz und Figur

Synonyme:

[2] Hanswurst

Beispiele:

[1] Witzfiguren sind in der Regel personifizierte Stereotypen.
[1] „Ganze Witzgruppen und -figuren sind ausgefallen.“[1]
[1] „Eine dankbare Zielscheibe des Spottes und Witzes war in dieser Hinsicht König August von Sachsen, der ja unbeschreiblich populär war – und auch selbst von sich aus viel dazu beitrug, als Witzfigur in den Zeitungen und Zeitschriften zu erscheinen.“[2]
[1] „Deren Witzfiguren flogen aus dem Schlaraffenland der ‚tüchtigen Deutschen‘ gewissermaßen wie gebratene Tauben in den Volksmund.“[3]
[2] Wegen seiner unbedachten Äußerungen wurde der junge Politiker in den Medien als Witzfigur diffamiert.
[2] „Doch die Witzfigur im Zimmer war ich, denn ich forderte sie auf – sie lag bereits breitbeinig da –, die Beine wieder zusammenzulegen.“[4]
[2] „Erstaunlich aber ist, dass dieser Witz zunächst gar nicht auf Politiker gemünzt war, sondern im Offiziersmilieu Preußens mit der Witzfigur des Oberst von Zitzewitz seinen Ursprung hat.“[5]
[2] „Auch Menachem Mendels Tragödie ließ sich nur als Farce kaschieren, weil der Spekulant als eine Witzfigur konzipiert war, die unverantwortlich handeln durfte.“[6]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Witzfigur
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWitzfigur
[1, 2] The Free Dictionary „Witzfigur
[1, 2] Duden online „Witzfigur
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Witzfigur“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Witzfigur
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Witzfigur

Quellen:

  1. Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 2.
  2. Ludwig Hillenbrandt: Mit einer Träne im Knopfloch. Kleine Sittengeschichte des Witzes. Lichtenberg, München 1965, Seite 56.
  3. Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 16.
  4. Andreas Altmann: Frauen. Geschichten. Piper, München/Berlin/Zürich 2015, ISBN 978-3-492-05588-8, Seite 30.
  5. Andrea Schiewe, Jürgen Schiewe: Witzkultur in der DDR. Ein Beitrag zur Sprachkritik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 3-525-34025-7, Seite 49. Druckfehler beseitigt.
  6. Jakob Hessing: Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-75473-9, Seite 90.