Wirkungsstätte

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Wirkungsstätte (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Wirkungsstätte die Wirkungsstätten
Genitiv der Wirkungsstätte der Wirkungsstätten
Dativ der Wirkungsstätte den Wirkungsstätten
Akkusativ die Wirkungsstätte die Wirkungsstätten

Worttrennung:

Wir·kungs·stät·te, Plural: Wir·kungs·stät·ten

Aussprache:

IPA: [ˈvɪʁkʊŋsˌʃtɛtə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wirkungsstätte (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben: Ort, an dem jemand eine Tätigkeit ausgeübt hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus Wirkung und Stätte mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Wirkungsort

Oberbegriffe:

[1] Stätte

Beispiele:

[1] „Man wähnte ihn in einer Mönchszelle der niederbayerischen Abtei Metten - doch in Wahrheit hält sich der suspendierte Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst inzwischen wieder an alter Wirkungsstätte auf, zumindest an mehreren Tagen im Monat.“[1]
[1] „Thomas nahm an, dass Niklas ihnen seine Wirkungsstätte zeigen und einen kurzen Blick in die Arbeit seiner Zeitung geben wollte.“[2]
[1] „Seine neue Wirkungsstätte ähnelte in vielem dem Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wirkungsstätte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWirkungsstätte
[1] The Free Dictionary „Wirkungsstätte
[1] Duden online „Wirkungsstätte
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wirkungsstätte“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wirkungsstätte

Quellen:

  1. Skandalbischof zurück: Tebartz-van Elst offenbar wieder in Limburg. In: Spiegel Online. 2. Februar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2014).
  2. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 273.
  3. Johannes Wickert: Albert Einstein mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 23. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2000, ISBN 3-499-50162-7, Seite 94. Erstauflage 1972.