Wieselwort

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Wieselwort (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Wieselwort die Wieselwörter die Wieselworte
Genitiv des Wieselwortes
des Wieselworts
der Wieselwörter der Wieselworte
Dativ dem Wieselwort
dem Wieselworte
den Wieselwörtern den Wieselworten
Akkusativ das Wieselwort die Wieselwörter die Wieselworte

Alternative Schreibweisen:

Wiesel-Wort

Worttrennung:

Wie·sel·wort, Plural 1: Wie·sel·wör·ter, Plural 2: Wie·sel·wor·te

Aussprache:

IPA: [ˈviːzl̩ˌvɔʁt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wieselwort (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Wort, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann

Herkunft:

Aus dem amerikanischen Englisch weasel word → en

Synonyme:

[1] Plastikwort

Oberbegriffe:

[2] Contradictio in adiecto

Beispiele:

[1] „»Fair« ist ein typisches Wieselwort, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.“[1]
[1] „Friedrich August von Hayeks Ausspruch die ‚soziale Gerechtigkeit‘ sei das Wieselwort par excellence lässt sich mittlerweile im Gesundheitswesen leider auch auf den Ausdruck des fairen Wettbewerbs übertragen.“[2]
[1] „Was diesen letzten Punkt angeht, so ist das Wort >>sozial<< das krasseste Beispiel für das, was manche Amerikaner als >>Wieselwort<< bezeichnen — frei nach Shakespeare: >>Ich kann Melancholie aus einem Liede saugen, wie ein Wiesel Eier saugt. (Wie es euch gefällt, II,5)“[3]
[1] „Gerechtigkeit ist - um es milde zu formulieren - ein schillernder Begriff. Er wird zum „Wieselwort" ..“[4]
[1] „„Sozial" - dieses „Wieselwort" unserer Zeit - wird von Erhard auf eine eigene Weise aufgefaßt.“[5]
[1] „Man kann eine umfassende Ausbildung oder eine freiwillige Ausbildung haben, aber wenn man das Wort umfassend mit dem Wort freiwillig einschränkt, dann benutzt man ein Wiesel-Wort; es hat die eigentliche Bedeutung aus dem Wort umfassend herausgesaugt. Die beiden Wörter widersprechen sich schlichtweg.“[6]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wieselwort

Quellen:

  1. Manfred Schäfers in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 18. März 2017, Seite 19
  2. Viktor Vanberg, Thomas Gehrig, Dieter K. Tscheulin (Herausgeber): Freiburger Schule und die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft. BWV, 2010, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)
  3. Friedrich A. Von Hayek: Gesammelte Schriften in Deutscher Sprache, Friedrich A. von Hayek. Abgerufen am 21. April 2017.
  4. Gerechtigkeit - eine Illusion?: interdisziplinäre Ringvorlesung, herausgegeben von Kai Horstmann, Michael Hüttenhoff, Heinz Koriath. Abgerufen am 21. April 2017.
  5. Grundtexte zur sozialen Marktwirtschaft, Band 2, herausgegeben von Karl Hohmann, Horst Friedrich Wünsche. Abgerufen am 21. April 2017.
  6. Quelle: w:Weasel word