Schaum

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schaum (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Schaum die Schäume
Genitiv des Schaums
des Schaumes
der Schäume
Dativ dem Schaum
dem Schaume
den Schäumen
Akkusativ den Schaum die Schäume
[1] Schaum beim Traubensaft

Worttrennung:

Schaum, Plural: Schäu·me

Aussprache:

IPA: [ʃaʊ̯m]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schaum (Info)
Reime: -aʊ̯m

Bedeutungen:

[1] meist Singular: Gasbläschen, die von flüssigen Wänden eingeschlossen sind
[2] Gasbläschen, die von festen Wänden eingeschlossen sind
[3] Gastronomie, meist Singular: steif geschlagene Masse
[4] übertragen, meist im Plural: unrealistische Vorstellungen, die sich auch schnell verflüchtigen

Herkunft:

mittelhochdeutsch schūm, schoum, althochdeutsch scūm, belegt seit dem 11. Jahrhundert, weitere Herkunft unbekannt[1]

Synonyme:

[3] Mousse, Schnee

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gischt, beim Pferd: Geifer
[4] Illusionen

Oberbegriffe:

[3] Gericht

Unterbegriffe:

[1] Badeschaum, Bierschaum, Feuerlöschschaum, Meerschaum, Rasierschaum, Seifenschaum
[2] Bauschaum, Hartschaum, Isolierschaum, Kupferschaum, Meerschaum, Metallschaum, Montageschaum, Polyurethanschaum
[3] Schokoladenschaum, Weinschaum

Beispiele:

[1] Wenn man im Seifenwasser planscht, entsteht Schaum.
[1] „Ruhig ließ er ihm die Zügel auf dem Sattelknopf liegen und trat rasch durch die Tür, während sein Pony zuerst den schöngeformten Hals schüttelte, so daß der weiße Schaum ringsum flog, und dann mit dem rechten Vorderhuf den Boden zerscharrte und stampfte, als ob es ungeduldig auf den Herrn warte und die Hetze so schnell wie möglich fortzusetzen wünsche.“[2]
[2] Bei der Montage des Fensters wurde zu wenig Schaum verwendet.
[3] Vorsichtig das Fruchtpüree unterheben, und den Schaum in die vorbereiteten Portionsgläser füllen.
[3] „Der freundliche Kellner serviert den Eiskaffee mit geschütteltem Schaum direkt an der Liege in vier Variationen, als wir zurück an Land sind.“[3]
[4] Alles nur Schäume? Alles nur Potemkinsche Dörfer?

Redewendungen:

[1] Schaum vorm Mund haben
[4] Träume sind Schäume, Schaum schlagen

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] Schaum schlagen

Wortbildungen:

schaumartig, schaumbedeckt, schäumen, schaumig, schaumgebremst
Schaumdauerwelle, Schaumfestiger
[1] Abschaum, Schaumbad, Schaumblume, Schaumkrone
[2] Schaumbeton, Schaumglas, Schaumgummi, Schaummatratze, Schaumstoff
[3] Schaumeis, Schaumgebäck, Schaumkelle, Schaumlöffel, Schaumrolle
[4] Schaumschläger

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Schaum
[1–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schaum
[1, 2] Duden online „Schaum
[1, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schaum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchaum

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Schaum“, Seite 796.
  2. Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten des Mississippi. Goldmann, München 1964, Seite 258. Zuerst 1848 erschienen.
  3. Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 138.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Saum