Rambazamba

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Rambazamba (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m, n[Bearbeiten]

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Rambazamba das Rambazamba die Rambazambas
Genitiv des Rambazambas des Rambazambas der Rambazambas
Dativ dem Rambazamba dem Rambazamba den Rambazambas
Akkusativ den Rambazamba das Rambazamba die Rambazambas

Worttrennung:

Ram·ba·zam·ba, Plural: Ram·ba·zam·bas

Aussprache:

IPA: [ˌʁambaˈt͡samba]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rambazamba (Info)
Reime: -amba

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Trubel, wilde Art des Feierns
[2] umgangssprachlich: lautstarke oder handgreifliche Auseinandersetzung

Synonyme:

[1] Radau, Remmidemmi, Rummel, Spektakel, Tamtam, Trara
[2] Aufruhr, Krawall, Rabatz, Randale, Tumult

Gegenwörter:

[1, 2] Ruhe

Beispiele:

[1] „Und wenn sie lärmend durch die Straßen ziehen, dann weiß man: Jetzt geht das Rambazamba wieder los, jetzt ist Coon Carnival in Kapstadt.“[1]
[1] „Die zahlreichen Hobbyangler, die hier gerne im trüben Wasser fischen, können sich schon bald auf Publikum und Rambazamba einstellen.“[2]
[1] „Nachts Karaoke und Rambazamba, spätvormittags den Kopf freiblasen auf der Piste.“[3]
[2] „Doch auch unter den Kindern und Jugendlichen auf dem Platz gab es immer wieder Rambazamba, so dass mich unsere Töchter zum Problemlösen holten: ‚Mama, da bedrohen zwei Große drei Kleine mit Softair-Gewehren.‘“[4]
[2] „Wenn meine Mutter da in der Schule Rambazamba macht, dann habe ich nachher den Ärger.“[5]
[2] „Es sagt alles aus über die Gemütslage unserer Zeitgenossen, daß die Bremer Stadtmusikanten heute ausnahmslos als Posse interpretiert werden. Das Rambazamba im Räuberhaus ist allemal gut für Gaudi und Gags.“[6]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rambazamba
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRambazamba
[2] Duden online „Rambazamba

Quellen:

  1. Bartholomäus Grill: Karneval in Kapstadt. In: Die Zeit. Nummer 5, 26. Januar 2006 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 29. Juni 2013)
  2. Christopher Wurmdobler: Kanal Grande. In: Falter. Nummer 17, 2006 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 29. Juni 2013)
  3. Fredy Gsteiger: Der Osten ist weiß. In: Die Zeit. Nummer 13, 22. März 2001 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 29. Juni 2013)
  4. Brigitte Plehn: Mutter, du bist peinlich!. Selbstverlag, 2012 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 29. Juni 2013)
  5. Camilla, im Interview mit Viola Roggenkamp: Bloß nicht Emanze sein. In: Die Zeit. Nummer 37, 4. September 1992 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 29. Juni 2013)
  6. Ute Blaich: Werbefuzzis Wunderwelt. In: Die Zeit. Nummer 32, 4. August 1989 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 29. Juni 2013)