Landauer

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Landauer (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Landauer die Landauer
Genitiv des Landauers der Landauer
Dativ dem Landauer den Landauern
Akkusativ den Landauer die Landauer
[1] ein Landauer mit offenem Verdeck

Worttrennung:

Lan·dau·er, Plural: Lan·dau·er

Aussprache:

IPA: [ˈlandaʊ̯ɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Landauer (Info)
Reime: -andaʊ̯ɐ

Bedeutungen:

[1] viersitzige Pferdekutsche, die mit geschlossenem oder offenem Verdeck gefahren werden kann
[2] Einwohner von Landau

Herkunft:

[1] wahrscheinlich nach der Stadt Landau benannt, Erstbeleg 1723[1]

Weibliche Wortformen:

[2] Landauerin

Oberbegriffe:

[1] Kutsche

Beispiele:

[1] „Früher war hier nur Platz für die Familienkutschen: einen Landauer und den Maff-Wagen des Großvaters, so Leaver, »Spirituskocher, Heuschrecke und Mucke-Picke genannt«.“[2].
[1] „Sie traten auf den Bürgersteig hinaus und Colonel Jim rief einen eleganten Landauer herbei.“[3]
[1] „Ich dachte an Stanley, an den Abend, an dem ich ihm nach seiner Entlassung aus Fort Oglethorpe begegnete, an den offenen Landauer, den wir mieteten, und die auf dem Sitz gegenüber aufgeschichteten Bierflaschen.“[4]
[1] „Da der Karneval am nächsten Tag begann, mietete ich einen Landauer für die ganzen acht Tage.“[5]
[2] Max Müller ist ein Landauer.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Landauer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landauer
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLandauer

Quellen:

  1. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002. ISBN 3-11-017472-3
  2. Britta Eichner-Ramm: Himmelsruh: Museum im Turm. Verborgene Schätze der Firmen- und Familiengeschichte. In: Eichsfelder Tageblatt, 8. August 2009, S. 15. Artikel über die Firma Ruhstrat.
  3. Mark Twain: Durch dick und dünn. Insel, Frankfurt/Main 1985, Seite 322 f. ISBN 3-485-32531-X. Das englische Original Roughing It ist 1872 zuerst erschienen.
  4. Henry Miller: Sexus. Rowohlt, Reinbek 1974, ISBN 3-498-09282-0, Seite 366.
  5. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 289.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Adularen