Hilfe:Weibliche Wortformen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
< Hilfe < Formatvorlage < Weibliche Wortformen

Diese Seite dient zum einen dazu, über den Umgang mit dem Textbaustein {{Weibliche Wortformen}} zu informieren. Zum anderen gibt sie Informationen über die Erstellung eines Eintrags mit der weiblichen Form eines Substantivs.

der Textbaustein „Weibliche Wortformen“[Bearbeiten]

Position des Textbausteins in der Formatvorlage[Bearbeiten]

Position in der Formatvorlage

Inhalte, die unter „Weibliche Wortformen“ einzutragen sind[Bearbeiten]

Der Textbaustein für weibliche Wortformen ist nur in Einträgen von Substantiven angebracht, die ein Lebewesen betreffen. Im Vordergrund können zum Beispiel ein Beruf, eine Tätigkeit, die Nationalität oder eine Eigenschaft stehen. Beispiele sind Arbeitsloser, Autor, Bär, Förster, Greis, Grieche, Helfer, Hengst und Kaufmann. Als weibliche Wortform wird in diesen Einträgen Arbeitslose, Autorin, Bärin, Försterin, Greisin, Griechin, Helferin, Stute und Kauffrau eingetragen.

Ein ähnlicher Baustein wie der für die weiblichen Wortformen ist der für weibliche Namensvarianten. Dieser kommt jedoch nur in Einträgen zu Personennamen zum Einsatz. In Einträgen, die keine Personennamen behandeln, ist er nicht einzufügen.

Formatierung[Bearbeiten]

Auch die weiblichen Wortformen folgen den üblichen Regeln für die Bedeutungszuordnung. Weibliche Wortformen für Bedeutung [1] des Lemmas werden unter der Ziffer [1] eingeordnet. Ein Beispiel:

Engländer

Bedeutungen:

[1] Einwohner von England
[2] umgangssprachlich, fälschlich: Staatsbürger, Einwohner Großbritanniens
[3] Gastronomie: österreichische Süßspeise
[4] Technik, Werkzeug: allgemein: verstellbarer Schraubenschlüssel, speziell: verstellbarer Schraubenschlüssel, dessen Schaft mit den Spannbacken einen rechten Winkel bildet, im Gegensatz zum Rollgabelschlüssel

Weibliche Wortformen:

[1, 2] Engländerin

Allerdings ist es häufig so, dass es nur eine Bedeutung gibt oder alle Bedeutungen des Lemmas dieselbe weibliche Wortform haben. Dann muss keine Bedeutungsnummer angegeben werden, sondern es kann auf die Nummerierung verzichtet werden. Beispiele:

Schichtarbeiter

Bedeutungen:

[1] gegen Entgelt zu wechselnden oder mit anderen Beschäftigten abwechselnden Zeiten Tätiger

Weibliche Wortformen:

Schichtarbeiterin

Ire

Bedeutungen:

[1] Staatsbürger von Irland
[2] Angehöriger des irischen Volkes, aus Irland stammende Person, Bewohner der Insel Irland

Weibliche Wortformen:

Irin

der Eintrag eines Substantivs, das eine weibliche Wortform zu einer männlichen Wortform darstellt[Bearbeiten]

Nach einem Meinungsbild von 2019 gibt es eine vereinfachte Belegpflicht bei Einträgen zu weiblichen Wortformen. Sie gilt für die Bildung der weiblichen Wortform mit -in, auf Grundlage einer belegten/belegbaren männlichen Form eines Wortes, wobei sich die Bedeutung nur dadurch unterscheidet, dass in der Erläuterung bei Person das Adjektiv weiblich ergänzt werden kann. (Das bedeutet, in allen anderen denkbaren Fällen ist die Neuanlage eines Wortes ganz normal zu belegen.)

‚Der Eintrag gilt nicht nur als belegt, wenn er in einer anerkannten Referenz erläutert wird, sondern auch, wenn er im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache oder im Wortschatz-Lexikon der Uni Leipzig aufgenommen ist und dort mindestens ein angeführter Beispielsatz der zu belegenden Bedeutung entspricht. Wird die Bedeutung trotzdem ernsthaft angezweifelt, muss der Eintrag herkömmlich belegt werden.‘

Technischer Hinweis: Wenn man als Autor mit Checkpage arbeitet, wird im Menü die Erstellung des noch nicht vorhandenen Eintrages einer weiblichen Wortvariante vorformuliert angeboten, wenn im Haupteintrag der Baustein 'Weibliche Wortformen' ausgefüllt ist.