Gehaltserhöhung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Gehaltserhöhung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Gehaltserhöhung die Gehaltserhöhungen
Genitiv der Gehaltserhöhung der Gehaltserhöhungen
Dativ der Gehaltserhöhung den Gehaltserhöhungen
Akkusativ die Gehaltserhöhung die Gehaltserhöhungen

Worttrennung:

Ge·halts·er·hö·hung, Plural: Ge·halts·er·hö·hun·gen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈhalt͡sʔɛɐ̯ˌhøːʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gehaltserhöhung (Info), Lautsprecherbild Gehaltserhöhung (Info)

Bedeutungen:

[1] Erhöhung des Gehaltes

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Gehalt, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Erhöhung

Gegenwörter:

[1] Gehaltskürzung, Lohndumping

Beispiele:

[1] Er wartete schon lange auf eine Gehaltserhöhung.
[1] Auf den Einkommenszuwachs von 3.000 € entfallen also eine Einkommensteuer von 1.176 € und Sozialversicherungsbeiträge von 390 €, zusammen 1.566 €, das sind 52,2 % der Gehaltserhöhung.[1]
[1] So wollen sich die Arbeitnehmervertretungen der Beschäftigten in diesem Gewerbe nicht mit einem Vorschlag der Arbeitgeber bezüglich einer Gehaltserhöhung zufrieden geben.[2]
[1] Die Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer fordert für ihre Mitglieder einen eigenen Tarifvertrag und Gehaltserhöhungen von bis zu 30 Prozent.[3]
[1] „Über eine Gehaltserhöhung von zwei Prozent sind Sie völlig aus dem Häuschen.“[4]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gehaltserhöhung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGehaltserhöhung
[1] The Free Dictionary „Gehaltserhöhung
[1] Duden online „Gehaltserhöhung

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Grenzabgabenlast“ (Stabilversion).
  2. Wikinews-Artikel „Vierte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des Baugewerbes steht bevor“.
  3. Wikinews-Artikel „Ab Montag: Bahnkunden müssen mit Streiks rechnen“.
  4. Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 66.