Diskussion:Gefallen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Maskulinum und Neutrum[Bearbeiten]

Ist die zweite Bedeutung nicht Neutrum? Das Gefallen? --Edroeh (Diskussion) 01:48, 22. Jan 2012 (MEZ) Und gibt es dazu eigentlich einen Plural?

Ja, da hast du recht. Und es gibt dazu keinen Plural. [1], [2], [3]. Elleff Groom ➜ Коллоквиум 10:58, 22. Jan 2012 (MEZ).

Herkunft des Maskulinums[Bearbeiten]

Vor der Aufteilung des Eintrags nach Genera stand unter HerkunftAbleitung des Substantivs zum Verb gefallen durch Konversion“. Im Duden findet sich nur die Angabe mit geval. Kann jemand die vorige Angabe bestätigen? Elleff Groom ➜ Коллоквиум 13:08, 22. Jan 2012 (MEZ).

Laut Duden [1], Pfeifer [2] und Kluge [3] gehört gevallen, gifallan u.s.w. zu der Herkunft des Verbes gefallen. In Canoo führt man doch „Ableitung des Substantivs zum Verb gefallen durch Konversion“ als Herkunft/Wortbildung für m und n. /Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 14:19, 22. Jan 2012 (MEZ))
Laut Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „[4]“: „gefallen, m. und n., subst. zu gefallen II“ --Ыруатук (Diskussion) 14:51, 22. Jan 2012 (MEZ)

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 254.
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 408.
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 337.