Zum Inhalt springen

Datei:Bundesarchiv Bild 183-P0714-0015, Dresden, polnische Gastarbeiter.jpg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Originaldatei(800 × 603 Pixel, Dateigröße: 72 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Wikimedia Commons logo Diese Datei stammt aus dem zentralen, freien Dateiarchiv Wikimedia Commons.
Im Folgenden wird der Inhalt der dortigen Dateibeschreibungsseite angezeigt.

Beschreibung

Fotograf
Ulrich Häßler  (1943–)  wikidata:Q110694449
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Geburtsdatum 1943 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q110694449
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Dresden, polnische Gastarbeiter ADN-ZB Häßler 14.7.1975 Dresden: Junge polnische Schiffsbauer zur Weiterbildung auf der Reparaturwerft-Andrzej Strzebonski und Zbigniew Cholni (r) sind zwi der zwölf Schüler des Tschechikums in Kozle, VR Polen, die im Rahmen eines Freundschaftsvertrages mit der Betriebsschule des VEB Kombinat Wasserstraßenbau, Kleinmachnow, zu einem vierwöchigen Lehrgang auf der Schiffsreparaturwerft Dredner_Laubegast weilten. Während dieses Studienpraktikums wurden sie von Schiffsbaumeister Gerhard Winkler (l) und anderen erfahrenen Schiffsbauern mit praktischen Arbeiten auf einer Reparaturwerft vertraut gemacht.
Abgebildeter Ort Dresden
Datum 14. Juli 1975
date QS:P571,+1975-07-14T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-P0714-0015 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kameraposition51° 01′ 07,76″ N, 13° 50′ 38,1″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

51°1'7.75920"N, 13°50'38.09782"E

image/jpeg

e329be43580f9d3e903bb29157c6847f5c57e8c8

73.890 Byte

603 Pixel

800 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:56, 4. Dez. 2008Vorschaubild der Version vom 19:56, 4. Dez. 2008800 × 603 (72 KB)BArchBot== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Dresden, polnische Gastarbeiter''' ADN-ZB Häßler 14.7.1975 Dresden: Junge polnische Schiffsbauer zur Weiterbildung auf der Reparaturwerft-Andrzej Strzebonski und Zbigniew Cholni (r) sind zwi der zwöl

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten