Bikini

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag war in der 22. Woche
des Jahres 2018 das Wort der Woche.

Bikini (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m, n[Bearbeiten]

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Bikini das Bikini die Bikinis
Genitiv des Bikinis des Bikinis der Bikinis
Dativ dem Bikini dem Bikini den Bikinis
Akkusativ den Bikini das Bikini die Bikinis
[1] Frau im roten Bikini

Anmerkung:

Das Wort ist in Deutschland und Österreich sowie gemeindeutsch ein Maskulinum.[1][2] In der Schweiz ist es auch als Neutrum in Gebrauch.[1][2][3][4]

Worttrennung:

Bi·ki·ni, Plural: Bi·ki·nis

Aussprache:

IPA: [biˈkiːni]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bikini (Info)
Reime: -iːni

Bedeutungen:

[1] zweiteilige Badebekleidung für Damen

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch bikini → fr entlehnt. Der französische Maschinenbauingenieur Louis Réard gilt als der Erfinder des Bikinis. Am 5. Juli 1946 ließ er die Striptease-Tänzerin Micheline Bernadini diese neue Damen-Badebekleidung im Pariser Edelbad Molitor im Rahmen eines Miss-Wettbewerbs vorführen. Réard hatte für diese Badebekleidung bewusst den provokanten Namen Bikini nach dem gleichlautenden Pazifik-Atoll gewählt, auf dem die Amerikaner vier Tage zuvor eine Atombombe zu Testzwecken gezündet hatten.[5] Diese Mode-Kreation schlug ein wie die Bombe auf dem Atoll. „Die moralische Entrüstung ob des Stoff-Zweiteilers war grösser als die wegen der Bombe.“ In der Sprache der pazifischen Ureinwohner bedeutet Bikini: „Das Land der vielen Kokosnüsse“.[6]

Synonyme:

[1] Zweiteiler

Oberbegriffe:

[1] Badekleidung

Unterbegriffe:

[1] Burkini, Minibikini/Minikini, Monokini, Tankini

Beispiele:

[1] „Sie kramte ihren Bikini aus einem Koffer und seine Badehose – es war so warm.“[7]
[1] „Sie zog Renate mit sich fort: ‚Kommst du mit baden?‘ ‚Hab’ keinen Bikini mit.‘“[8]
[1] „Im Bad hing gelb Susannes Bikini.[9]
[1] „Der Bikini ist ein ‚Nichts aus Stoff, das immer noch Frauen auf der ganzen Welt begeistert, wie etwa die Französin Brigitte: ‚Für mich gehört der Bikini am Strand dazu. Ein Synonym für Ferien, Freiheit. Und es gibt so wunderschöne Bikinis – das ist auch ein Synonym für Jugend für mich!‘“[10]
[1] „Ach, hätte ich doch nur das Bikini dabei – ein kühles Bad an diesem wildromantischen Ort wäre traumhaft, denke ich.“[11]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in einen/ein Bikini schlüpfen, (sich) einen/ein Bikini anziehen; sich im Bikini räkeln, sonnen

Wortbildungen:

Bikinifigur, Bikinihöschen, Bikinilinie, Bikinioberteil, Bikiniunterteil, Bikiniwaxing, Bikinizone
Carbikini, Mankini

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Bikini
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bikini
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bikini
[1] The Free Dictionary „Bikini
[1] Duden online „Bikini
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Bikini“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Bikini“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Bikini
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bikini
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBikini
[1] Kurt Meyer: Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-04131-5, DNB 891057218, Seite 42 sowie Stichwort »Bikini«, Seite 101.
[1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 4. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2001, ISBN 978-3-577-10603-0, Stichwort »Bikini«, Seite 118.
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Stichwort »Bikini«, Seite 119.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9. Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04059-9, DNB 98178948X (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Bikini«.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort »Bikini«, Seite 199.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Bikini«.
[1] Hans Bickel, Christoph Landolt; Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache (Herausgeber): Duden, Schweizerhochdeutsch. Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz. 1. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, ISBN 978-3-411-70417-0, Seite 91.
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X, Stichwort »Bikini«, Seite 116.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Stichwort »Bikini«, Seite 317.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Stichwort »Bikini«, Seite 119.
  2. 2,0 2,1 Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X, Stichwort »Bikini«, Seite 116.
  3. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9. Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04059-9, DNB 98178948X (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Bikini«.
  4. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort »Bikini«, Seite 199.
  5. Weitgehend belegt bei: Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Bikini“, Seite 122.
  6. nach: Angela Ulrich: „Eine Bombe aus zwei Teilen – 60 Jahre Bikini“, in Tagesschau.de vom 05.07.2006.
  7. Robert Neumann: Oktoberreise mit einer Geliebten. Ein altmodischer Roman. Desch, München/Wien/Basel 1970, ISBN 3-420-04599-9, Seite 101.
  8. Kerstin Jentzsch: Seit die Götter ratlos sind. Roman. Heyne Verlag, München 1996, ISBN 3-453-09954-0, Seite 379.
  9. Martin Walser: Halbzeit. Roman. 1. Auflage. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1997 (Suhrkamp-Taschenbuch ; 2657), ISBN 3-518-39157-7, Seite 391 (Erstausgabe 1960).
  10. Angela Ulrich: „Eine Bombe aus zwei Teilen – 60 Jahre Bikini“. In: www.tagesschau.de. 5. Juli 2006.
  11. Katharina Rutz: Magen leer – Batterien aufgeladen. In: St. Galler Tagblatt. Nummer 155, 7. Juli 2010, Seite 31.
  12. Francisco Moscoso García: Diccionario español – árabe marroquí. Junta de Andalucía, Dirección General de Coordinación de Políticas Migratorias, Sevilla 2005, ISBN 84-689-2464-4, Stichwort »Bikini«, Seite 53.
  13. Mundartnahe Umschrift nach El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »بيكينى‎«, Seite 95.