Ammonit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Ammonit (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Ammonit die Ammoniten
Genitiv des Ammoniten der Ammoniten
Dativ dem Ammoniten den Ammoniten
Akkusativ den Ammoniten die Ammoniten
[1] Modell eines Ammoniten

Worttrennung:

Am·mo·nit, Plural: Am·mo·ni·ten

Aussprache:

IPA: [amoˈniːt], auch: [amoˈnɪt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ammonit (Info), auch:
Reime: -iːt, -ɪt

Bedeutungen:

[1] Paläontologie: Kopffüßer mit vier Kiemen und einer spiralförmigen Muschel, der in der Zeit vom Devon bis zur Kreide gelebt hat
[2] Geologie: versteinerte Muschel eines Ammoniten

Herkunft:

Kontamination aus lateinisch cornu Ammonis → laAmmonshorn“ (nach dem ägyptischen Gott Ammon, der mit Widderhörnern dargestellt wurde) und dem Suffix -it[1]

Synonyme:

[1, 2] Ammonshorn

Oberbegriffe:

[1] Kopffüßer, Weichtier, Tier
[2] Versteinerung

Beispiele:

[1] Der Ammonit bewegte sich mit erstaunlicher Eleganz und schraubte sch mit der aufrechten Spirale durchs Wasser.[2]
[1] Der Ammonit fuhr einen massiven vogelartigen Schnabel aus und biss der Krabbe zwischen den Augen in die Schale.[2]
[2] Die Ammoniten zählen zu den bekanntesten Fossilien.[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Ammonit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAmmonit
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ammonit“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Ammonit“ auf wissen.de
[1, 2] Duden online „Ammonit
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 131.
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 79.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 88, Eintrag „Ammonit“1“.
  2. 2,0 2,1 Stephen Baxter: Evolution. Roman. Heyne Verlag, 2013, ISBN 9783641121501 (zitiert nach Google Books).
  3. Hans Reichardt, Werner Buggisch: Fossilien. TESSLOFF Verlag, 2006, ISBN 9783788604097, Seite 28 (Illustriert von Anne-Lies Ihme, Marion Wieczorek, zitiert nach Google Books).

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Ammonit die Ammonite
Genitiv des Ammonits der Ammonite
Dativ dem Ammonit den Ammoniten
Akkusativ den Ammonit die Ammonite

Worttrennung:

Am·mo·nit, Plural: Am·mo·ni·te

Aussprache:

IPA: [amoˈniːt], auch: [amoˈnɪt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ammonit (Info), auch:
Reime: -iːt, -ɪt

Bedeutungen:

[1] Chemie, Technik: Gemisch aus Ammoniumnitrat, TNT und anderen Stoffen

Herkunft:

Kontamination aus dem Substantiv Ammoniumnitrat und dem Suffix -it[1]

Oberbegriffe:

[1] Sprengstoff

Beispiele:

[1] Ammonit wird im Bergbau verwendet.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Ammonit
[1] Duden online „Ammonit
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 79.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 88, Eintrag „Ammonit“2“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ammon, Ammoniak, Ammonium, Limonit




Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

ammunition