öffentlich-rechtlich

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

öffentlich-rechtlich (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
öffentlich-rechtlich
Alle weiteren Formen: Flexion:öffentlich-rechtlich

Worttrennung:

öf·fent·lich-recht·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈœfn̩tlɪçˈʁɛçtlɪç]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild öffentlich-rechtlich (Info)
Reime: -ɛçtlɪç

Bedeutungen:

[1] Recht, über Verwaltungseinrichtungen: mit eigener Rechtsperson und einem bestimmten Nutzungszweck[1] ausgestattet
[2] Recht: Rechtsverhältnisse oder Verwaltungsakte betreffend

Herkunft:

Kompositum aus den Adjektiven öffentlich und rechtlich

Oberbegriffe:

[1] rechtlich

Beispiele:

[1] „Hausmüll ist den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zu überlassen, in der Regel den Landkreisen und kreisfreien Städten, es sei denn, die Abfälle werden selbst verwertet (z. B. Kompostierung) oder Dritten zur ordnungsgemäßen Verwertung übergeben (z. B. Altpapier- oder Altkleidersammlung einer Wohlfahrtsorganisation, Container-Sammelstellen).“[2]
[1] „Wir freuen uns, dass wir unseren Hörerinnen und Hörern nun eine weitere Möglichkeit anbieten können, sich für die öffentlich-rechtlichen Radioprogramme der ARD zu entscheiden.“[3]
[1] Was bleibt vom Qualitätsjournalismus, wenn erst der öffentlich-rechtliche Rundfunk kaputtgespart und auch die hochwertige Presse (Spiegel, Zeit, Süddeutsche, etc.) pleitegegangen ist?
[1] Immer wieder betonten die Verleger öffentlich, welch wichtige Rolle das öffentlich-rechtliche Fernsehen für den Qualitätsjournalismus in Deutschland spiele, […][4]
[1] „Das öffentlich-rechtlich vermittelte Bild von ethnisch-kultureller Vielfalt und Menschen mit Migrationshintergrund muss pluralistisch und ausgewogen sein.“[5]
[1] „Die „freien" Sparkassen erfüllen grundsätzlich dieselben öffentlichen Aufgaben wie die öffentlich-rechtlich organisierten Sparkassen und unterstehen in der Regel einer besonderen Staatsaufsicht.“[6]
[2] „Der öffentlich-rechtliche Immissionsabwehranspruch richtet sich auf die Unterbindung fortdauernder Einwirkungen in der Zukunft und bleibt damit inhaltlich hinter dem öffentlich-rechtlichen Folgenbeseitigungsanspruch zurück, denn letzterer gewährt einen Anspruch auf Wiederherstellung des früheren Zustands, der vor dem schadensstiftenden hoheitlichen Handeln bestand.“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, öffentlich-rechtlicher Rundfunk (Lautsprecherbild Audio (Info)), öffentlich-rechtliche Rechtsform, öffentlich-rechtliches Fernsehen (Lautsprecherbild Audio (Info))

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Deutscher Wikipedia-Artikel „Öffentlich-rechtlich
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „öffentlich-rechtlich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalöffentlich-rechtlich
[1] Duden online „öffentlich-rechtlich
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „öffentlich-rechtlich
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „öffentlich-rechtlich

Quellen:

  1. Duden online „öffentlich-rechtlich
  2. wissen.de – Lexikon „Hausmüll
  3. Öffentlich-Rechtliche und Privatradios gemeinsam bei Radioplayer Deutschland. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  4. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Journalisten von ARD und ZDF wehren sich. Frankfurter Rundschau GmbH, Frankfurt a.M., Deutschland, 3. November 2017, abgerufen am 30. Januar 2018 (Englisch).
  5. Migration, Vielfalt und Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk, Marie Mualem Sultan. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  6. Die öffentlich-rechtlichen Sparkassen zwischen Staat und Kommunen, Thomas Brzoska. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  7. Der öffentlich-rechtliche Immissionsabwehranspruch, Karen Engler. Abgerufen am 3. Januar 2018.